Studenten der Physik und verwandter Fächer im Hauptstudium mit Interesse an Theoretischer Physik und insbesondere dem Computereinsatz in selbiger.
Inhalt der Vorlesung:
Einleitung
Computer in der Physik
Vorstellung einiger CAS (Computer Algebra Systeme)
Einführung in CAS:
Maxima (Macsyma)
Mathematica
MuPAD
Octave
Scilab
Symbolisches Rechnen
Symbolisches Differenzieren und Integrieren
Koordinatentransformationen
Lagrange'sche Mechanik
Hamilton'sche Mechanik
Visualisierung von
Funktionen (z.B. Potentiale und Feldlinien in der Elektrostatik)
Isoflächen
Meßdaten
Simulationsdaten
Numerik gewöhnlicher DGL
Explizite Verfahren
Implizite Verfahren
Prediktor-Korrektor Verfahren
Lineare algebraische Gleichungssysteme
Gauß Verfahren
LU-Zerlegung
Finite Differenzen Methode mit CAS
Diskretisierung der Raum-Zeit
Partielle DGL 1. Ordnung
Partielle DGL 2. Ordnung
Finite Elemente Methode mit CAS
schwache Formulierung
Diskretisierung der Raum-Zeit
Ansatzfunktionen
instationäre Probleme
Der Schwerpunkt liegt auf der Nutzung von Computer-Algebra-Systemen (CAS) sowie auf der Anwendung dieser zur Implementierung der numerischen Verfahren.
Termine
VL: Fr 10:15 im PN 561 (ab 15.4.2005) Dr. H. Herrmann
Übungsblätter (pdf):
Es gibt keine Übung zu dieser Vorlesung. Bei Interesse können jedoch Übungsaufgaben zur Vertiefung des Stoffes gestellt werden.
Scheinkriterien
Es werden keine Übungsscheine erteilt!
Literatur zur Lehrveranstaltung
Eine Literaturliste wird in der ersten Vorlesung angegeben und während des Semesters erweitert werden.
Die "Screens" (Vortrags"folien") werden vorlesungsbegleitend auf dieser Seite zur Verfügung gestellt (Zugriff beschränkt):
Anmerkung: Die hier abgelegten Screens enthalten nicht alle in der Vorlesung gezeigten Materialien. Vieles wird direkt in einem CAS vorgeführt. Zu späterer Zeit werden einige Session-Protokolle oder "Notebooks" folgen. Es ist auch ein Skript im Entstehen, welches dann alle Materialien enthalten wird.