Abgabe: Am Ende der Vorlesung.
Abgabe in der Regel nur in Dreiergruppen
- keine Einzelabgabe.
Klausur:
Die Klausur findet am Dienstag, den 11. Juli 2006, im H 1028 statt. Beginn ist 9:00 s.t. Wer später kommt, hat weniger Zeit. Die Teilnahme an der
Klausur ist mit Erreichen von mindestens 50% der Übungspunkte möglich. Die Ergebnisse der Klausur werden nach der Korrektur in die Datenbank
eingetragen und im 7. Stock bei den Aufzügen ausgehängt.
Die Nachklausur wird am Dienstag, den 18. Juli 2006, um 8:30 bis 10:00 Uhr im Raum PN 229 stattfinden.
Scheinkriterien:
regelmässige Teilnahme an der Übung
50% der Punkte der Übungsblätter
bestandene Klausur
Literatur:
A. Messiah, Quantenmechanik I und II, de Gruyter
E. Fick, Einführung in die Grundlagen der Quantentheorie, Aula Verlag
W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik Band 5 Quantenmechanik, Teil I+II, Springer
C. Cohen-Tannoudji, Quantenmechanik I+II, de Gruyter
Sprechzeiten:
Während der Vorlesungszeit (vom 18. April bis 22. Juli 2005) gelten die unten angegebenen Sprechzeiten. In der vorlesungsfreien Zeit
werden die Termine per E-Mail individuell vereinbart.