|
|
Lehrveranstaltung 0233 L 210 im Sommersemester 2006
Theoretische Physik Ia: Mechanik
Prof. Dr. Wolfgang Muschik (muschik AT physik tu-berlin de, Sprechstunde: n.V. im PN 144)
Dipl.-Phys. Grigory Bordyugov
(greg AT physik tu-berlin de, Sprechstunde: Mi 12:00-13:00 im PN 627/28).
Für Studierende der Physik (Diplom - angewandt, Lehramt) - Hauptstudium
Diese Lehrveranstaltung hat gegenüber der Theoretischen Physik I (Mechanik) einen
reduzierter Stoffumfang und richtet sich an Studierende des
Lehramts und der anwendungsorientierten Studienrichtung.
Vorausgesetztes Wissen: Inhalt des Einführungskurses
von Muschik.
Inhalt der Vorlesung
- Wiederholung: Newtonsches Bewegungsgesetz, Erhaltungssätze
- Zwangskräfte
- Prinzipe von D'Alembert, Jourdain und Gauss
- Lagrangesche Gleichung 1. Art
- Hamiltonsches Prinzip
- Lagrangesche Gleichung 2. Art
- Hamiltonsche kanonische Bewegungsgleichungen
- Kanonische Transformation und Symplektik
- Starrer Körper
- Einführung in i) Kontinuumstheorie oder ii) dynamische Systeme
Vorlesung und Übung
VL: Do 12-14 im P-N 226 (Beginn : 18.04.2006) Muschik
UE: Di 12-14 im P-N 229 (Beginn : 24.04.2006) Bordyugov
Die Anmeldung für diese Veranstaltung erfolgt online
Online-Anmeldung
Die Anmeldung muss bis Montag, den 24. April, 20.00 Uhr erfolgt sein.
|
Bitte Schein abholen:
221282, 300306, 212871, 222274, 205615, 301604, 212289, 217132, 219223, 218168, 218754, 221380, 222273, 226437, 304512, 304345.
Bitte im Oktober zur Rücksprache anmelden:
301553, 223795, 222266, 213110, 0230904, 221375,
301550.
Übungsblätter:
Ausgabe: Do. in der Vorlesung
Abgabe: Do. in der Vorlesung
| Woche |
Inhalt |
Ausgabe |
Abgabe |
| 24.04 - 28.04 | Impulserhaltungssatz, Sphärisches Pendel | 1. Übungsblatt | Do. 4. Mai |
| 01.05 - 05.05 | Drehimpulserhaltung, Lenz-Vektor, Zwangsbedingungen | 2. Übungsblatt | Do. 11. Mai |
| 08.05 - 12.05 | Zwangsbedingungen | 3. Übungsblatt | Do. 18. Mai |
| 21.05 - 25.05 | Lagrange-Gleichung 1. Art, Hamilton-Prinzip | 4. Übungsblatt | Do. 1. Jun |
| 05.06 - 09.06 | Lagrange-Funktion, Lagrange-Gleichung 2. Art | 5. Übungsblatt | Do. 15. Jun |
| 12.06 - 16.06 | Normalschwingungen, physikalisches Pendel | 6. Übungsblatt | Do. 22 Jun |
| 19.06 - 23.06 | Hamilton-Formalismus | 7. Übungsblatt | Do 29. Jun |
| 26.06 - 30.06 | Wellengleichung | 8. Übungsblatt | Do 6. Jul |
| 03.07 - 07.07 | Poisson-Klammer, Noether-Satz | 9. Übungsblatt | Do 13. Jul |
Scheinkriterien:
50 % der Übungspunkte, bestandene Klausur bzw. Rücksprache und
aktive Teilnahme in der Übung
Literatur zur Lehrveranstaltung:
- F. Scheck, Mechanik
- A. Budó, Theoretische Mechanik
- H. Goldstein, Klassische Mechanik
- W. Nolting, Theoretische Physik Band 2
- W. Macke, Mechanik der Teilchen
- Hellwig/Wegner Mathematik und Theoretische Physik Band I und II (ziemlich trocken, dafür kompakt und prezise)
- L.D. Landau, E.M. Lifschiz, Lehrbuch der Theoretischen Physik Band I (Mechanik)
- A. Sommerfeld, Mechanik
- I. Szabó, Technische Mechanik
- E. Becker, W. Bürger, Kontinuumsmechanik
- D.C. Leigh, Nonlinear Continuum Mechanik
- W. Muschik, W. Ludwig, Zum Newtonschen Bewegungsgesetz im Grundkurs Physik:
Deckblatt,
1. und 2. Seite,
3. und 4. Seite,
5. und 6. Seite,
7. Seite.
|