Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik II: Quantenmechanik
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 070 für
Studierende des Bachelorstudiengangs Physik.
When attending this course (lecture plus exercises) 10
credit points within the ECTS system can be
obtained.
Prof. Dr. Andreas Knorr
Mathias Hayn
Marc Hennes
Helge Neitsch
Jan Totz
Kilian Kuhla
Anke Zimmermann
Änderungen:
25. 4. Das Tutorium von Mathias wurde in den Raum ER 325 (Physik Altbau) verlegt.
Vorlesung
Inhalt:
Die Vorlesung beschäftigt sich mit Matrizen- und Wellenmechanik, Drehimpuls und Spin, Wasserstoffatom, Teilchen-Feld Kopplung, Störungstheorie und der Formalisierung der Quantenmechanik.
Zeit | Raum | |
---|---|---|
Dienstag | 8
- 10 | EW
201 |
Mittwoch | 8 -
10 | EW
201 |
Klausur
Die Klausur findet am 2. Juli 2013 um 8 Uhr im Hörsaal MA 001 (Mathegebäude) statt.
Die Nachklausur findet am 9. Juli 2013 um 8 Uhr im Hörsaal EW 201 statt.
Die (Nach-)Klausur haben alle bestanden, die wenigstens 30 Punkte erreicht haben.
Wer die (Nach-)Klausur bestanden hat, kann sie bei Marc (EW 702)
abholen.
Wer nicht bestanden hat, kann sie bei Helge (EW 269)
einsehen.
Tutorien
Die Ãœbungen finden in Form von Tutorien statt und beginnen in der zweiten Vorlesungswoche.
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe erfolgt über das Mosessystem [1]. Der Anmeldezeitraum geht bis zum 10. April 2013. Benötigt wird ein tubit-Account. Sollten Sie keinen Tubit-Account haben, so wenden Sie sich bitte an die tubIT [2] bzw. an die Kartenausgabestelle [3].
Welche Termine endgültig angeboten werden, wird am Ende der ersten Vorlesungswoche festgelegt.
Tag | Zeit | Raum | Tutor |
---|---|---|---|
Montag | 12 - 14 | EW
229 | Anke Zimmermann |
Montag | 12 - 14 | EW
226 | Kilian Kuhla |
Montag | 12 - 14 | EW 015 | Marc
Hennes |
Montag | 14 -
16 | EW 229 | Anke Zimmermann |
Montag | 14 - 16 | EW
226 | Kilian Kuhla |
Dienstag | 10 - 12 | EW
731 | Jan Totz |
Dienstag | 10 - 12 | EW
015 | Helge Neitsch |
Dienstag | 14 - 16 | ER
325 | Mathias
Hayn |
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden Mittwochs in der Vorlesung verteilt und müssen bis spätestens Freitag 11 Uhr der darauf folgenden Woche in die Briefkästen am Eingang des Physik-Altbaus eingeworfen werden. Die Abgabe der Übungsaufgaben soll in Dreier-Gruppen erfolgen.
Inhalt | PDF-Dokument | Ausgabe | Abgabe | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Gauß'sches Wellenpaket | Übung 1
[4] | 10.4.2013 | 19.4.2013 | korrigierte
Version |
Potentialtopf | Ãœbung 2
[5] | 16.4.2013 | 26.4.2013 | |
Kommutatoren & Operatoren | Ãœbung
3
[6] | 24.4.2013 | 3.5.2013 | |
Messung & Unschärfe | Übung 4
[7] | 30.4.2013 | 10.5.2013 | korrigierte
Version + mehr Tipps |
Tunneleffekt | Ãœbung 5
[8] | 8.5.2013 | 17.5.2013 | fehlender
Aufgabenteil e) wurde eingefügt! |
Harmonischer Oszillator &
Drehimpuls | Ãœbung 6
[9] | 15.5.2013 | 31.5.2013 | |
zeitliche Dynamik | Ãœbung 7
[10] | 29.5.2013 | 7.6.2013 | korrigiert |
Zwei-Niveau-System,
Rabioszillationen | Ãœbung 8
[11] | 5.6.2013 | 14.6.2013 | Vorfaktoren
angepasst |
Pauli-Matrizen,
Drehimpulsaddition & Störungstheorie | Übung 9
[12] | 12.6.2013 | 21.6.2013 |
Mathematica Einführung
Mathematica Notebook [13] zur Einführung am 30.4.13
Inhalt:
- Ãœberblick (Syntax, Befehle)
- eigene Funktionen definieren
- wissenschaftliche Abbildungen erstellen
- Differentialgleichungen lösen
- Filme erstellen
- Tipps & Tricks
Vorlesungsmitschrift
Datum | Thema | Skript | Aufzeichnung* |
---|---|---|---|
09.04.13 | Einfuehrung | farbig, schwarzweiss | Replay |
10.04.13 | Wellenfunktionen und Schroedingergleichung | farbig, schwarzweiss | Replay |
16.04.13 | OperatorenI | farbig, schwarzweiss | Replay |
17.04.13 | stationaere Zustaende OperatorenII | farbig, schwarzweiss | Replay |
23.04.13 | OperatorenIII | farbig, schwarzweiss | Replay |
24.04.13 | Messprozess | farbig, schwarzweiss | Replay |
30.04.13 | MessprozessII Ehrenfesttheorem | farbig, schwarzweiss | Replay |
01.05.13 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
07.05.13 | Ausgewählte_stationäre_Probleme | farbig, schwarzweiss | Replay |
08.05.13 | Der quantenmechanische Tunneleffekt | farbig, schwarzweiss | Replay |
14.05.13 | Oszillator Zweiteilchenproblem | farbig, schwarzweiss | Replay |
15.05.13 | ZweikoerperproblemII H Atom I | farbig, schwarzweiss | Replay |
21.05.13 | H-Atom II | farbig, schwarzweiss | Replay |
22.05.13 | Dynamik | farbig, schwarzweiss | Replay |
28.05.13 | Atome in Feldern | farbig, schwarzweiss | Replay |
29.05.13 | Optische Antwort | farbig, schwarzweiss | Replay |
04.06.13 | Zeeman- und Starkeffekt in Zweiniveausystemen | farbig, schwarzweiss | Replay |
05.06.13 | Optischer Starkeffekt und Rabioszillationen | farbig, schwarzweiss | Replay |
11.06.13 | Spin | farbig, schwarzweiss | Replay |
12.06.13 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
18.06.13 | Diracnotation | farbig, schwarzweiss | Replay |
19.06.13 | Stoerungstheorie | farbig, schwarzweiss | Replay |
25.06.13 | SpinBahnWW | farbig, schwarzweiss | Replay |
26.06.13 | Bingung-Atome | farbig, schwarzweiss | Replay |
02.07.13 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
03.07.13 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
09.07.13 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
10.07.13 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |