direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Sie sind hier

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Theoretische Physik III: Elektrodynamik

Prof. Dr. Tobias Brandes


Arash Azhand
Ken Lichtner
Andrea Vüllings
Emely Wiegand
Christian Frässdorf


Pflichtlehrveranstaltung  3233 L 080 für Studierende im Studiengang Bachelor of Science : Physik im WS 10/11.

When attending this course (lecture plus exercises) 11 credit points within the ECTS system can be obtained.

Das Skript [1] wird regelmäßig aktualisiert.

Nachklausur

Nachklausur ist korrigiert und wird bei Moses unter Nachprüfung angezeigt. 

0.0: nicht bestanden

1.0: bestanden

 

Die Liste mit den Punktzahlen ist im Schaukasten 7. Stock angebracht.

Vorlesung

Vorlesungsinhalte:

  • Maxwell-Gleichungen
  • Elektromagnetische Wellen
  • Elektro- und Magnetostatik
  • Elektrodynamik der Kontinua
  • Relativistische Formulierung der Mechanik und Elektrodynamik

Die Vorlesung am 07.11.2012 fällt aus!!!


Vorlesungstermine
Ort
Zeit
mittwochs
EW 203
12 - 14 Uhr
freitags
EW 203 [2]
08 - 10 Uhr


Klausur
Tag
Ort
Zeit

Tutorien

Achtung:
Einige Änderungen!

Tutoriumstermine
Tag
Zeit
Raum
Tutor
Bemerkungen
Mo
12-14
EW 731
Christian
Di
10-12
EB 417
Emely
Di
12-14
EW 731
Emely


Mi
10-12
EW 731
Arash/Andrea/Ken
Mi
10-12
EW 246
Christian
Achtung, Raumänderung!
Do
08-10
EW 731
Arash/Andrea/Ken
Do
10-12
EW 731
Arash/Andrea/Ken

 


Sprechzeiten

Name
Raum
Tel.
Sprechzeiten
Prof. Dr. Tobias Brandes [3]
EW 744
314 - 23034
Di. 13:00 - 14:00 Uhr
Arash Azhand [4]
EW 627
314 - 27681
Do. 15:00 - 16:00 Uhr
Andrea Vüllings [5]
EW 630
314 - 22087
Mi. 15:00 - 16:00 Uhr
Ken Lichtner [6]
EW 266
314 - 28849
Fr. 11:00 - 12:00 Uhr
Emely Wiegand [7]
EW 060
314 - 26143
Mo. 15:00 - 16:00 Uhr
Christian Frässdorf [8]  
EW 060
314 - 26143
Mi. 15:00 - 16:00 Uhr

Übungsblätter

Übungsaufgaben


Inhalt
PDF

Ausgabe
Abgabe
Bemerkungen
01
Gravitationsfeld, Kugelkondensator
PDF [9]
17.10.2012
29.10.2012
02
Metallplatte, 
Deltafunktion, Poisson-Boltzmann
PDF [10]
24.10.2012
05.11.2012
03
Biot-Savart, Mikroskopische Dipolmomente, Magnetisches Moment
PDF [11]
31.10.2012
12.11.2012
04
Leiterschleife im Magnetfeld, Green'sche Funktionen
PDF [12]
09.11.2012
19.11.2012
05
Elektr./Magnet. Dipolstrahlung und Strahlungsdämpfung
PDF [13]
14.11.2012
26.11.2012
06
Lienard-Wiechert-Potentiale, Elliptische Polarisation, Punktladung im Dielektrikum
PDF [14]
21.11.2012
03.12.2012
07
Dielektrische Kugel, Magnetische Kugel, Snelliussches Brechungsgesetz
PDF [15]
28.11.2012
10.12.2012
08
Ladungsdichteänderung und Polarisation, Poisson-Boltzmann II
PDF [16]
05.12.2012
17.12.2012
09
Medium mit freien Ladungen, Propagation durch Grenzflächen, Koaxialkabel
PDF [17]
12.12.2012
07.01.2013
10
Gruppen, Winkeltransformation in der SRT, Wellengleichung
PDF [18]
19.12.2012
14.01.2013
11
Viererpotentiale, Feldstärketensor und Maxwellgleichungen in Viererschreibweise, Lagrangeformalismus und relativistische Teilchen
PDF [19]
09.01.2013
21.01.2013
12
Linearbeschleuniger, Lagrangeformalismus für Felder
PDF [20]
16.01.2013
28.01.2013
13
Eichtheorie, Lie-Gruppen
PDF [21]
23.01.2013
04.02.2013

Scheinkriterien:

  • 50 % der Übungspunkte (Abgabe in Dreiergruppen)
  • Regelmäßige und aktive Teilnahme am Tutorium
  • Bestandene Klausur

Literatur

  • J. D. Jackson, Klassische Elektrodynamik (de Gruyter)
  • J. S. Schwinger, Classical electrodynamics (Perseus Books)
  • E. Rebhan, Elektrodynamik (Spektrum)
  • T. Fließbach, Elektrodynamik (Spektrum)
  • W. Nolting, Elektrodynamik (Springer)
  • E. M. Purcell, Elektrizität und Magnetismus (Berkley/Vieweg)
  • R. Feynman, Feynman Lectures in Physics, Bd. 2 (Oldenbourg)
------ Links: ------

Zusatzinformationen / Extras

Direktzugang

Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe

Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008

https://www3.itp.tu-berlin.de/menue/lehre/lv/ws_201213/pflichtveranstaltungen_bachelorstudium/theoretische_physik_iii_elektrodynamik/