direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Sie sind hier

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Theoretische Physik III: Elektrodynamik

Vorlesung:

  • Prof. Dr. Kathy Lüdge [1]

Übungen:

  • Dr. Arash Azhand [2]
  • Alexander Kraft [3]
  • Manuel Katzer [4]
  • Lasse Ermoneit [5]

Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 080 für Studierende des Bachelor of Science: Physik. (11 ECTS)


When attending this course (lecture plus exercises) 11 credit points within the ECTS system can be obtained.

Aktuelles

Achtung:

Die Nachklausuren sind korrigiert und die Punkte bei Moses eingetragen!


Die Nachklausureinsicht findet am Freitag, den 2. März von 11 bis 12 Uhr in der Bibliothek (7. OG.) des Instituts für Theoretische Physik statt.

 

 

Am Mittwoch, den 07.02. findet ein großes Tutorium im Vorlesungsraum zur Vorlesungszeit statt.

Es besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen oder alte Aufgaben nochmal zu diskutieren.

Vorlesung

Der Vorlesungsbeginn ist am 18.10.2017.

 

Vorlesungstermine
Ort
Zeit
Mi
EW 203
12:15-13:45
Fr
EW 203
8:30-10:00

Vorlesungsinhalte:

  • Elektro- und Magnetostatik
  • Maxwell-Gleichungen
  • Elektrodynamik der Kontinua
  • Materialmodelle
  • relativistische Formulierung der Mechanik und Elektrodynamik
  • elektromagnetische Wellen
  • Optik 

Literatur

  • J.D. Jackson, Klassische Elektrodynamik (de Gruyter 1983). Ausführlich. DAS Standardwerk.
  • W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 3 (Vieweg).  Einführend. Viele Beispiele.
  • Landau-Lifschitz 2,7.  Klassisches Standardwerk, schwierig...
  • H. Mitter, Elektrodynamik (BI 1990).  Insbesonders relativistischer Formalismus. Gratis download von http://physik.kfunigraz.ac.at/~hem [6] unter downloads lectures.
  • H. Stumpf, W. Schuler, Elektrodynamik  (Vieweg 1981). Streng mathematisch-deduktive Darstellung.
  • P. Reineker, M. Schulz, B. M. Schulz, Theoretische Physik II (Wiley-VCH, 2006).
  • R. Feynman, Feynman Lectures in Physics, Band II (Oldenbourg, 2001). 

 

Links zur Erklärung der Weihnachts-Rätselfotos [7]

  • Kerzenreflexion [8]
  • Opal Lichtstreuung [9]
  • Pollenkorona [10]
  • Weihnachtsbaumkerzenkorona [11]

Klausur

Die Klausur findet am Mittwoch, den 14.02.2018 um 8:00-10:00 in Raum H104 statt.

Die Nachklausur findet am Mittwoch, den 28.02.2018 um 10:00-12:00 in Raum EW 202 statt.

 

 

Die Teilnahme an der Klausur ist mit Erreichen von mindestens 50% der Übungspunkte möglich.

Die Klausur gilt als bestanden, wenn mindestens 50% der Punkte erreicht wurden. Wenn 40% der Punkte erreicht werden, besteht die Möglichkeit, an einer Nachklausur teilzunehmen.

Zur Klausur müssen nur der Studierendenausweis und Schreibutensilien mitgebracht werden. Blätter stellen wir zur Verfügung.

Solltet ihr wegen Krankheit nicht an der Klausur teilnehmen können, gebt bitte innerhalb von drei Werktagen eine Krankschreibung im Sekretariat EW745/EW746 ab, um zur Nachklausur zugelassen zu werden.

Online Anmeldung und Punkteverwaltung

Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung  erfolgt über das Moseskontosystem: https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto [12] Der Anmeldezeitraum geht bis  Mittwoch, den 18. Oktober 2017 18:00. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein tubit Nutzerkonto. [13]

Vorlesungsmitschrift

Vorlesung Datum Mitschrift
Einführung,Elektrostatik 18.10.2017 farbig , schwarzweiss
Greensche Funktion, Multipolentwicklung 20.10.2017 farbig , schwarzweiss
Feldenergie und Leiter 25.10.2017 farbig , schwarzweiss
Randwertaufgaben der Elektrostatik 27.10.2017 farbig , schwarzweiss
Kapazitätskoeffizienten 01.11.2017 farbig , schwarzweiss
Magnetostatische Feldgleichungen 03.11.2017 farbig , schwarzweiss
Magnetische Multipole 08.11.2017 farbig , schwarzweiss
Maxwell Gleichungen - Symmetrieen 10.11.2017 farbig , schwarzweiss
Induktionsgesetz und Energiebilanz 15.11.2017 farbig , schwarzweiss
Impulsbilanz und Eichinvarianz 17.11.2017 farbig , schwarzweiss
Wellenausbreitung im Vakuum 22.11.2017 farbig , schwarzweiss
Retardierte Potenziale 24.11.2017 farbig , schwarzweiss
Multipolstrahlung 29.11.2017 farbig , schwarzweiss
Magnetische Dipol und el. Quadrupolstrahlung 01.12.2017 farbig , schwarzweiss
Wellenoptik und Beugung 06.12.2017 farbig , schwarzweiss
Beugung am Spalt, Polarisation 08.12.2017 farbig , schwarzweiss
Polarisation und makroskopische Dipoldichte 13.12.2017 farbig , schwarzweiss
Maxwell Gleichungen in Materie 15.12.2017 farbig , schwarzweiss
Grenzbedingungen in Materie, Polarisierbarkeit 20.12.2017 farbig , schwarzweiss
Polarisierbarkeit, Wellenausbreitung in Materie 22.12.2017 farbig , schwarzweiss
Wellenausbreitung mit Dispersion 10.01.2018 farbig , schwarzweiss
Brechung und Reflexion 12.01.2018 farbig , schwarzweiss
Spezielle Relativitätstheorie 17.01.2018 farbig , schwarzweiss
Minkowski-Raum 19.01.2018 farbig , schwarzweiss
Relativistische Mechanik 24.01.2018 farbig , schwarzweiss
Viererstrom und Viererpotential 26.01.2018 farbig , schwarzweiss
Feldtensor 31.01.2018 farbig , schwarzweiss
Maxwell-Gleichungen 02.02.2018 farbig , schwarzweiss

Scheinkriterien:

  • Mindestens 50% der Übungspunkte (Abgabe in 3er Gruppen)
  • Regelmäßige aktive Teilnahme in den Tutorien
  • bestandene Klausur

Übungsblätter

Übungsblätter
Inhalt
Ausgabe
Abgabe
Dokument
Bemerkungen
Gauß'sches Gesetz (differentielle und integrale Form), Punktladung vor einer leitenden Ebene
20.10.2017
01.11.2017
1. Übungsblatt [14]
Green'sche Identitäten, Multipole, Plattenkondensator
27.10.2017
08.11.2017
2. Übungsblatt [15]
Poisson Gleichung für das Elektrische Potential, Leitende Kugel im homogenen elektrischen Feld, Biot-Savart’sches Gesetz

03.11.2017
15.11.2017
3. Übungsblatt [16]
Biot-Savart-Gesetz, Magnetischer Dipol, Magnetfeld einer rotierenden Kugel
10.11.2017
22.11.2017
4. Übungsblatt [17]
Achtung: Blatt angepasst -> Aufgabenformulierung verbessert bei Aufgabe 12!
Leiterschleife im Magnetfeld, Vektoridentität, Verschiebungsstrom
17.11.2017
29.11.2017
5. Übungsblatt [18]
Magnetische Dipolstrahlung, Strahlungsdämpfung, Eichung
24.11.2017
06.12.2017
6. Übungsblatt [19]
Retardierte Potenziale, Wellenpaket in dispersivem Medium, Begrenzte Energieausbreitungsgeschwindigkeit
01.12.2017
13.12.2017
7. Übungsblatt [20]
Polarisierte Welle, Beugung an einer Kreisblende, Beugung an einem Gitter
08.12.2017
20.12.2017
8. Übungsblatt [21]
Kugel im Dielektrikum, Kraft auf ein Dielektrikum im Kondensator, Kontinuitätsgleichung in Materie
15.12.2017
10.01.2018
9. Übungsblatt [22]
Achtung: Tutorium am Fr. 22.12. findet nicht statt! Bitte auf die anderen Tutorien verteilen.
Kramers-Kronig-Relationen, Materialgleichungen mit linearer Antwortfunktion
12.01.2018
24.01.2018
10. Übungsblatt [23]
Addition der Geschwindigkeiten, Kontra- und kovariante Vektoren, Vierer-Beschleunigung
19.01.2018
31.01.2018
11. Übungsblatt [24]
Wiederholung / Bonus
26.01.2018
07.02.2018
12. Übungsblatt [25]

Tutorien

Die Übungen finden in Form von Tutorien statt. Diese beginnen in der Woche vom 23.10.2017.

Tutoriumstermine
Tag
Zeit
Raum
Tutor
Mo
12-14
MA 142
Lasse Ermoneit
Di
10-12
EW 731
Manuel Katzer
Mi
10-12
EW 229
Alexander Kraft & Arash Azhand
Do
12-14
EW 114
Lasse Ermoneit
Do
12-14
MA 650
Manuel Katzer
Fr
10-12
EW 731
Alexander Kraft & Arash Azhand

Sprechzeiten

Sprechzeiten
Name
Raum
Sprechzeiten
Prof. Dr. Kathy Lüdge
EW 741
Fr. 13:00 - 14:00

Dr. Arash Azhand
EW 627
Do. 14:00 - 15:00
Alexander Kraft
EW 269
Mi. 13:00 - 14:00
Manuel Katzer
EW 060
Di. 16:00 - 17:00
Lasse Ermoneit
EW 060
Mo. 14:00 - 15:00
------ Links: ------

Zusatzinformationen / Extras

Direktzugang

Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe

Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008

https://www3.itp.tu-berlin.de/menue/lehre/lv/ws_201718/pflichtveranstaltungen_bachelorstudium/edynamik17/