Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik VI : "Statistische Physik im Gleichgewicht"
Vorlesung:
Prof. Dr. Harald Engel
Übung:
Dr. Jan Totz
StuPO 2008: Wahlpflichtveranstaltung oder Vertiefungsfach Nr. 3233 L 140 für Physik-Master-Studierende und Studierende anderer naturwissenschaftlicher Studiengänge.
Die Lehrveranstaltung mit 4 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung entspricht 10 ECTS-Punkten.
Sie kann zu einem Wahlpflichtfach (8 SWS, 12 ECTS-Punkte) erweitert werden, indem sie mit einer Spezialvorlesung der Theoretischen Physik oder nach Absprache mit dem Dozenten mit einem Seminar am Institut für Theoretische Physik kombiniert wird.
Zusammen mit der Lehrveranstaltung Theoretische Physik V: Quantenmechanik II ergibt sich das Pflichtmodul TP V/VI des Masterstudiengangs Physik.
- Grundlagenorientierte Studienrichtung: TP V und VI
- Anwendungsorientierte Studienrichtung: TP V oder VI
StuPO 2018/19: Wahlpflichtveranstaltung Nr. 3233 L 130 für Physik-Master-Studierende und Studierende anderer naturwissenschaftlicher Studiengänge.
Die Lehrveranstaltung mit 4 SWS Vorlesung und 2 SWS Übung entspricht 10 ECTS-Punkten.
Vorlesung
Inhalt:
Gegenstand der Vorlesung sind Gibbs´sche Ensemble, statistische Begründung der Thermodynamik, Fluktuationen der thermodynamischen Größen, reale Gase, Flüssigkeiten und Festkörper, Brownsche Bewegung, Phasenübergänge, Ising-Modell.
Zeit und Ort:
Vorlesung:
Dienstag, 10:15-11:45 Uhr, EW 202
Donnerstag, 14:15-15:45 Uhr, EW 202
Übung:
Mittwoch, 14:15-15:45 Uhr, EW 731
Online-AnmeldungDie Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe erfolgt über das Mosessystem. Der Anmeldezeitraum geht bis Mittwoch, den 17. Oktober 2018 18:00. Benötigt wird ein tubIT-Account.
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden Dienstag abend online gestellt und müssen am übernächsten Freitag in der Sprechstunde abgegeben werden. Die Bearbeitung der Übungsblätter erfolgt in Zweier-Gruppen. Die Verwendung eines Deckblattes ist erwünscht.
Inhalt | PDF-Dokument | Ausgabe | Abgabe | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Ideales Gas | Übung 1 | 25.10.2018 | 07.11.2018 | |
Relativistisches ideales Gas und Harmonische Oszillatoren | Übung 2 | 01.11.2018 | 16.11.2018 | |
Toda-Kette | Übung 3 | 13.11.2018 | 28.11.2018 | |
Kuramoto-Synchroniisationsübergang | Übung 4 | 22.11.2018 | 5.12.2018 |