Inhalt des Dokuments
Zeitverzögerte Rückkopplungskontrolle rauschinduzierter Muster in Halbleitern
Ein zentraler Punkt unseres Teilprojektes war die Anwendung der
zeitverzögerten Rückkopplungskontrolle auf rauschinduzierte
raum-zeitliche Muster in Reaktions-Diffusions-Systemen. Das global
gekoppelte Reaktions-Diffusions-Modell, welches eine resonante
Tunneldiode [1] beschreibt, haben wir durch Gauß'sches weißes
Rauschen und eine Rückkopplungsschleife im Stromkreis erweitert. Das
System zeigt, ohne Rauschen und Kontrolle, eine Hopf-Bifurkation, bei
welcher der stabile, räumlich inhomogene filamentäre Fixpunkt in ein
atmendes Stromfilament übergeht. Wählt man die Parameter unterhalb
der Hopf-Bifurkation, so können durch Rauschen atmende filamentäre
Muster induziert werden, deren zeitliche Kohärenz mit wachsender
Rauschintensität abnimmt, während gleichzeitig deren räumliche
Homogenität zunimmt. Die Kohärenz dieser lokalisierten
oszillierenden Muster kann durch zeitverzögerte Rückkopplung mit
geeignetem Verzögerungszeit drastisch verbessert werden, obwohl die
Kontrollkraft nur auf die räumlich homogene Spannungsvariable wirkt.
Für andere Werte der Verzögerungszeit hingegen wird die
Korrelationszeit deutlich verschlechtert. Durch eine weitgehend
analytische lineare Modenanalyse des inhomogenen Fixpunktes ist es uns
gelungen, dieses Verhalten im Detail zu erklären. Tatsächlich
verhält sich das Eigenwertspektrum ähnlich wie in den einfachen
Modellen, und wir haben somit einen universellen Mechanismus der
zeitverzögerten Rückkopplungskontrolle in der Nähe einer
Hopf-Bifurkation auch in räumlich-inhomogenen Medien
identifiziert.
In Zusammenarbeit mit Teilprojekt B6 haben
wir die zeitverzögerte Rückkopplungskontrolle auch auf
rauschinduzierte laufende Pulse in einem lokalen
Reaktions-Diffusions-System angewandt. In einem
3-Variablen-Oregonator-Modell, das die lichtempfindliche
Belousov-Zhabotinski-Reaktion beschreibt, fanden wir eine signifikante
Variation der räumlichen und zeitlichen Kohärenz sowie der mittleren
Periode Interspike-Intervalle und ihrer normierten Varianz (als Maß
der Kohärenz) mit der Verzögerungszeit.
rs/dpg06/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www3.itp.tu-berlin.de/schoell/nlds/forschung/b1/ergebnisse_5/

