Inhalt des Dokuments
Seminar: Self-Organization in Complex Nonlinear Systems
Location: PN 203
Time: Thursday, 25.05.2007, 16:15
Komplexe Systeme in der Meteorologie und der Biophysik
Prof. Dr. Markus Bär [1] (PTB Berlin)
Komplexe Systeme in der Physik lassen sich in der Regel nicht durch einfache Gesetzmäßigkeiten beschreiben. Beispiele sind Systeme fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht, selbstorganisierte und strukturbildende Systeme sowie Prozesse mit nichtlinearer und stochastischer Dynamik. Im Vortrag werden Beispiele für komplexe Systeme, ihre mathematische Modellierung und die zugehörige Datenanalyse aus den Gebieten der Metrologie und Biophysik vorgestellt.
Eine zentrales Feld der Metrologie ist die Bestimmung von Messunsicherheiten, die durch den ISO Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement (GUM) für viele Systeme, die durch einfache Messmodelle beschrieben sind, verbindlich geregelt ist. Für komplexe System ist die Bestimmung der Messunsicherheit ein aktuelles Forschungsgebiet. Dies wird an Beispielen aus der Mechanik und der Medizinphysik illustriert.
Biologische Systeme verfügen oft über die Fähigkeit der
Selbstorganisation durch spontane Herausbildung räumlicher
Strukturen. Mathematische Modelle solcher Prozesse tragen entscheidend
zum Verständnis solcher Prozesse bei. Dies wird anhand der
Domänenbildung in Zellmembranen sowie der Entstehung von kollektiven,
großskaligen Bewegungsmuster in Myxobakterien-Kolonien demonstriert.
Schliesslich werden Ergebnisse zu Modellierung von bioelektrischen und
?magnetischen Signalen im Herzen vorgestellt und mit experimentellen
Messungen
verglichen.
back to seminar schedule [2]
alte_programme/ss07_do/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www3.itp.tu-berlin.de/schoell/nlds/seminare/abstracts/do_24mai07/

