Inhalt des Dokuments
Seminar: Kontrolle
nichtlinearer stochastischer Systeme
(Control of nonlinear
stochastic systems)
Sommersemester 2011
Ort: EW 731
(PN 731)Zeit: Dienstag 16:00 (s.t.)
Das Seminar gibt Einblicke in aktuelle Forschung aus der Arbeitsgruppe Nichtlineare Dynamik und Kontrolle. Es ist für Studierende, die Interesse an einer Master- oder Bachelorarbeit bei uns haben, besonders zu empfehlen. Studierende, die einen Seminarschein erlangen wollen, sind uns herzlich willkommen. Vortragsthemen können schon vor Beginn der Veranstaltung vergeben werden (bitte dafür an einen der Ansprechpartner wenden). Alternativ werden noch freie Vortragsthemen in der Einführungsveranstaltung am 12.04.2011 vergeben. Die Vorträge können wahlweise auf Englisch oder Deutsch gehalten werden.
In nichtlinearen Systemen fern vom thermodynamischen Gleichgewicht können sich selbstorganisierte raum-zeitliche Muster, sowie chaotische oder rauschinduzierte Szenarien ausbilden. Ein Ziel der aktuellen Forschung auf diesem Gebiet ist die Beeinflussung und Kontrolle der nichtlinearen raum-zeitlichen Dynamik. In diesem Semester steht die Kontrolle nichtlinearer stochastischer Systeme im Mittelpunkt des Seminars. In vielen dynamischen Systemen spielen stochastische Effekte eine große Rolle und beeinflussen entscheidend die Systemeigenschaften und das dynamische Verhalten. Die Kontrolle dieser stochastischen Effekte ist daher ein zentrales Thema der aktuellen Forschung. In diesem Seminar werden besonders die Anwendungen auf Laser, Netzwerke und neuronale Systeme betrachtet.
Das Seminar ergänzt die Spezialvorlesung “Rauschinduzierte Phänomene in komplexen Systemen” [1] (V. Flunkert, Mi 10:00-12:00 Uhr, Raum EW 731), kann aber auch unabhängig davon besucht werden.
Literatur
- C. W. Gardiner: Handbook of Stochastic Methods for
Physics, Chemistry and the
Natural Sciences
, (Spinger, Berlin, 2002) - K. Jacobs: Stochastic processes for physicists:
understanding noisy
systems
, (Cambridge University Press, 2010) - B. Lindner, J. García-Ojalvo, A. Neiman, and L.
Schimansky-Geier: Effects of
noise in excitable systems>
, Phys. Rep. 392, 321-424 (2004) - N. G. van Kampen: Stochastic Processes in Physics and
Chemistry, (North-Holland, Amsterdam, 2003)
sowie spezielle Literatur zu den einzelnen Vorträgen.
Zeitlicher Ablauf des Semesters:
Ausführlicher Zeitplan mit Literaturangaben [2]
| Termin |
Titel
| Vortragender | Betreuer |
|---|---|---|---|
| 12.04. | Vorbesprechung und
Einführung | E. Schöll | |
| 19.04. | Coherence
resonance | R. Aust | |
| 26.04. | Control
of noise induced oscillations | M.
Bucher | N. Hübel |
| 03.05. | Coherence
resonance – a mean field approach | P.
Geffert | V. Flunkert, E. Schöll |
| 10.05. (EW 203) | Microscopic modeling of quantum
dot laser devices | K. Lüdge | |
| 17.05. | Physics of
hearing | T. Reichenbach | |
| 24.05. | Excitability and coherence resonance in lasers
with saturable absorbers | J. Korn | C.
Otto |
| 31.05. | Stochastic bifurcation in noise-driven lasers and
Hopf oscillations | S. Ebert | V.
Flunkert |
| 07.06. | Network synchronization in a noisy environment
with time delays: Fundamental limits and
trade-offs | A. Schwarze | J.
Lehnert |
| 14.06. | Collective fluctuations in networks of noisy
components | A. Vüllings | V.
Flunkert |
| 21.06. | Noise induced synchronization and
control | C. Salwinski | P.
Hövel |
| 28.06. | Nonlinear dynamics of optically injected quantum
dot
lasers: Impact of microscopic carrier-carrier scattering | J. Pausch | |
| 05.07. | Spontaneous spiking in an autaptic Hodgkin-Huxley
setup | M. Hantschmann | T.
Isele |
| 12.07. | Interplay of time-delayed feedback control and
temporally correlated noise in excitable systems | N.
Zöller | C.
Otto |
Ansprechpartner
- Prof. Dr. E. Schöll, PhD [3]
- Roland Aust
- Dr. Valentin Flunkert
- Dr. Philipp Hövel [4]
- Niklas Hübel
- Thomas Isele
- Judith Lehnert
- Christian Otto
hllehrveranstaltungen/rauschinduzierte_phaenomene_in_ko
mplexen_systemen/
/AG_Schoell/Seminar/sem_ss11.pdf
r/arbeitsgruppenleiter/schoell/
e_und_neurodynamik/hoevel/hoevel_group/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Copyright TU Berlin 2008
https://www3.itp.tu-berlin.de/schoell/nlds/seminare/alte_programme/ss11_di/

