Inhalt des Dokuments
Seminar -- Nonlinear Laser Dynamics -- Wintersemester 2011/2012
Seminar: Nichtlineare Laser
Dynamik
(Nonlinear Laser Dynamics)
Wintersemester
2011/2012
Ort: EW 731 (PN 731)
Zeit: Dienstag
16:00 (s.t.)
Das Seminar gibt Einblicke in
aktuelle Forschung aus der Arbeitsgruppe Nichtlineare Dynamik und
Kontrolle. Es ist für Studierende, die Interesse an einer Master-
oder Bachelorarbeit bei uns haben, besonders zu empfehlen.
Studierende, die einen Seminarschein erlangen wollen, sind uns
herzlich willkommen. Vortragsthemen können schon vor Beginn der
Veranstaltung vergeben werden (bitte dafür an einen der
Ansprechpartner wenden). Alternativ werden noch freie Vortragsthemen
in der Einführungsveranstaltung am 18.10.2011 vergeben. Die Vorträge
können wahlweise auf Englisch oder Deutsch gehalten werden.
In diesem Semester steht die nichtlineare Dynamik von Lasern und
Laser-Netzwerken im Mittelpunkt des Seminars. Durch ihre stark
nichtlinearen Eigenschaften spielen Laser eine entscheidende Rolle
einerseits als Modellsysteme für das Gebiet der nichtlinearen
Dynamik, andererseits als vielseitig einsetzbare kontrollierbare
Bauelemente in der optischen Datenübertragung. Betrachtet man den
Laser nicht als einzelnes System, sondern z.B. mit optischer
Rückkopplung, optischer Injektion, oder zusammengesetzt zu
Laser-Netzwerken, ergeben sich vielfältige komplexe Phänomene, die
teilweise auch bereits ihren Weg in industrielle Anwendungen gefunden
haben. Beispiele wären hier die Erzeugung kurzer Pulse durch
Modenkopplung oder die Stabilisierung von Laserlicht durch optische
Injektion.
Das Seminar ergänzt die Vertiefungsvorlesung
``Theoretische Physik VI: Nichtlineare Dynamik und Kontrolle'' (E.
Schöll/K. Lüdge, Do + Fr 10-12 Uhr, Raum EW 203), kann aber auch
unabhängig davon besucht werden.
Literatur
- T. Erneux and P. Glorieux: Laser Dynamics (Cambridge University Press, UK, 2010)
- H. Haken: Light, Vol. 2 (North-Holland, Amsterdam, 1985)
- K. Lüdge: Nonlinear Laser Dynamics- From Quantum Dots to Cryptography (WILEY-VCH, Weinheim, 2011)
- G. H. M. van Tartwijk and D. Lenstra: Semiconductor laser with optical injection and feedback, Quantum Semiclass. Opt. 7, 84 (1995)
- S. Wieczorek, B. Krauskopf, T. Simpson, and D. Lenstra: The dynamical complexity of optically injected semiconductor lasers, Phys. Rep. 416, 1–128 (2005)
- C. W. Gardiner: Handbook of Stochastic Methods for Physics, Chemistry and the Natural Sciences, (Spinger, Berlin, 2002)
sowie spezielle Literatur zu den einzelnen Vorträgen.
Zeitlicher Ablauf des Semesters:
Ausführlicher Zeitplan mit Literaturangaben liegt hier. [1]
| Termin |
Titel
| Vortragender | Betreuer |
|---|---|---|---|
|
18.10. | Vorbesprechung und
Einführung | E. Schöll | |
| 25.10. | Solitary laser -
Modelling | K.Lüdge | |
| 01.11. | Time domain
travelling wave model for optoelectronic QD optical
amplifiers | M.Gioannini and
M.Rossetti | |
| 08.11. | Gradient Adaption for
Delayed Predictive Feedback Chaos Control | C.
Bick | |
| 15.11. | Laser subjected
to optical feedback | Natalie
Busch | RA |
| 22.11. | fällt
aus | ||
| 29.11. | Dynamical
properties of neural networks (Sfb910 Vortrag) | A.
Politi | |
| 6.12. | Synchrony
in neural networks with delay | J.
Pardowitz | |
| 13.12. | Cascading
Failures on the Banking Network-Topology, Dynamics and Stability | M.
Thess | |
| 03.01. | Laser
with optical feedback and noise - noise induced
oscillations | Konstantin
Schaar | TI |
| 10.01. | Quantum dot laser
with optical injection | B.
Lingnau | |
| 17.01. | Multisection
laser with electro-optical modulators | M.
Wegert | |
| 24.01. | Bistability in an
injection locked two color laser with dual injection | Dirk
Ziemann | BL |
|
31.01. | Delay model for mode locking in
semiconductor lasers | Mario
Teßmann | CO |
| 07.02. | Complex networks
based on coupled twomode
lasers | NH | |
| 14.02. | Coupled
laser systems - Synchronization | Paul
Geffert | JL |
Ansprechpartner
- Prof. Dr. E. Schöll, PhD [2]
- Roland Aust
- Dr. Thomas Dahms
- Niklas Hübel
- Thomas Isele
- Judith Lehnert
- Dr. Kathy Lüdge
- Niels Majer
- Christian Otto
- Miriam Wegert
/AG_Schoell/Seminar/sem_ws11_1.pdf
r/arbeitsgruppenleiter/schoell/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www3.itp.tu-berlin.de/schoell/nlds/seminare/alte_programme/ws1112_di/

