Inhalt des Dokuments
Seminar: Control of Network Dynamics - Wintersemester 2013/2014
Gefördert durch das G-RISC-Programm [1] in Kooperation mit der AG Fradkov [2] (Saint-Petersburg State University, Russland).
Seminar (3233 L 606) :
Control of Network Dynamics
Wintersemester
2013/14
Ort: EW 731 (PN 731)
Zeit: Dienstag 16:00 (s.t.)
Der Besuch der Veranstaltung entspricht 3 ECTS
Punkten. Mit Vortrag und Ausarbeitung ergeben
sich 5 ECTS Punkte.
Das Seminar gibt Einblicke in die aktuelle Forschung der Arbeitsgruppe Schöll und der BCCN-Nachwuchsgruppe Hövel im Bereich Nichtlineare Dynamik und Kontrolle. Es ist für Studierende, die Interesse an einer Master- oder Bachelorarbeit bei uns haben, besonders zu empfehlen. Studierende, die einen Seminarschein erlangen wollen, sind uns herzlich willkommen.
Die Untersuchung der nichtlinearen Dynamik auf und von Netzwerken ist ein aktuelles Forschungsgebiet mit Anwendungen z.B. auf gekoppelte Laser-Systeme oder komplexe neuronale Netzwerke. Ein weiteres spannendes Forschungsfeld bildet die Kontrolle der nichtlinearen Dynamik, insbesondere die Stabilisierung instabiler Zustände. Die Verknüpfung dieser beiden Gebiete soll dieses Semester im Mittelpunkt des Seminars stehen. In diesem Sinne wird das Seminar zunächst die Grundlagen der Netzwerkforschung und verschiedener Kontrollmethoden beleuchten und im weiteren Verlauf anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung verschiedene Anwendungsmöglichkeiten erörtern.
Control of Network Dynamics [3]
Allgemeine Literatur
- M. E. J. Newman: Networks: an introduction (Oxford University Press, 2010)
- E. Schöll, H. G. Schuster (Hrsg.): Handbook of Chaos Control (Wiley-VCH, 2008)
- K. Lüdge (Hrsg.): Nonlinear Laser Dynamics - From Quantum Dots to Cryptography (WILEY-VCH, 2012)
- Spezielle Literatur: siehe unten
Zeitlicher Ablauf
|
Datum | Titel |
Vortragender | Betreuer |
|---|---|---|---|
| 15.10. | Introduction and organization |
Philipp Hövel / Eckehard Schöll
| |
|
22.10. | Chimera states for non-locally
coupled excitable systems | Andrea Vüllings (gehalten von
Philipp Hövel) | |
| 29.10.* |
Time-delayed feedback control: experiments [SCH06a, BLA13]
| Olga Kasatkina | PH, AV
|
| 5.11.* | Symmetry breaking and oscillation death in
networks [HEI10, KOS10, ZAK13] | Marie Kapeller | AZ |
|
12.11. | Coupled map lattices
modelling the neuron axons network of the human
brain | Astero
Provata | |
|
19.11.* | Two types of
oscillation suppression: amplitude death and oscillation death
[ZOU09a, PRA10, KOS10a, KOS13] | Winnie Poel | AZ |
|
26.11. | Nonlinear photonics in nanostructured semiconductor lasers | Frédéric
Grillot | |
|
3.12. | From basic physical properties of InAs/InP quantum dots to state of the art | Jacky Even | |
| 10.12.* | Introduction to networks [ALB02a, NEW10] |
Florian Fiebig | PH |
|
17.12. | Speed-gradient method
for nonlinear and adaptive control | Alexander
Fradkov | |
|
7.1.* | Controllability of
networks and effect of correlations [LIU11, LIU12a, POS13] | Márton
Pósfai | |
|
14.1. | Controllability of
temporal networks | Márton
Pósfai | |
|
21.1. | Angekündigter Vortrag
Markus Abel: Control in machine learning [4] wird auf das SS14
verschoben. Neuer Vortrag: Unravelling daily human mobility motifs | Vitaly
Belik | |
|
28.1.* | Analysis of
synchronization in complex networks: master stabi- lity function [PEC98] | Judith Lehnert | JL
|
| 4.2.* | Control of synchronization and
desynchronizaton [LEH11, SCH12, KEA12, SCH13a] |
Alice Schwarze | JL |
|
11.2. | Exkursion: Asisi Panorama
"The
Wall" | | |
| Vorträge, die mit einem *
gekennzeichnet sind, können von Studierenden gehalten werden, die
einen Seminarschein benötigen. | |||
Vortragsthemen können schon vor Beginn der Veranstaltung
vergeben werden (bitte dafür an einen der Ansprechpartner wenden).
Die Einteilung der Themen findet am 15. Oktober 2013 statt.
Die gehaltenen Vorträge sind unter Seminardokumentationen [5]
verfügbar. Die Zugangsdaten werden im Seminar bekannt gegeben und
können bei Dr. Philipp Hövel [6] erfragt
werden.
Ansprechpartner
- Dr. Philipp Hövel (PH)
- Prof. Dr. E. Schöll, PhD [7]
- Priv. Doz. Dr. Kathy Lüdge [8] (KL)
- Dr. Anna Zakharova [9] (AZ)
- Judith Lehnert (JL)
/AG_Schoell/Seminar/aushang_sem_ws1314.pdf
alte_programme/ss2014/control_in_machine_learning/
umentationen/seminarvideos_schoell/
nfrage/id/145612/?no_cache=1&ask_mail=Y7UF6wAMJJz9e
krA5VrUj2UPHmJSHPpuIDfBPxKAl8T%2F2SLLtTstEQ%3D%3D&a
sk_name=PHOEVEL
r/arbeitsgruppenleiter/schoell/
/promovierte_mitarbeiter/dr_habil_kathy_luedge/
/promovierte_mitarbeiter/zakharova0/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www3.itp.tu-berlin.de/schoell/nlds/seminare/alte_programme/ws1314/

