Inhalt des Dokuments
Seminar: Applications of Complex Networks - Wintersemester 2014/15
Seminar: Applications of Complex
Networks
Wintersemester 2014/15
LV-Nr.
3233 L 607 G-RISC Seminar
Prof. Dr. Eckehard Schöll, PhD
Dr. Anna Zakharova, Dr.
Philipp Hövel
Zeit: Dienstag 12:15
Ort:
EW 731 (PN 731)
Start: 14. Oktober
2014
Das Seminar gibt Einblicke in unsere aktuelle Forschung im Bereich Nichtlineare Dynamik und Kontrolle. Es ist für Studierende, die Interesse an einer Master- oder Bachelorarbeit bei uns haben, besonders zu empfehlen. Studierende, die einen Seminarschein erlangen wollen, sind uns herzlich willkommen.
Die Dynamik von komplexen Netzwerken stellt ein sehr aktuelles interdisziplinäres Forschungsgebiet dar und findet Anwendung in den unterschiedlichsten Gebieten der Physik, Chemie, Biologie, Technologie sowie zur Beschreibung sozio-ökonomischer Systeme, zum Beispiel in gekoppelten Lasern, neuronalen Netzwerken, genetischen Regulationsnetzwerken, elektronischen Schaltkreisen, chemischen oder elektrochemischen Oszillatoren, den Strom-, Straßen- und Schienennetzen oder dem Internet. Das Seminar wird sich insbesondere mit raum-zeitlichen Mustern wie kompletter und partieller Synchronisation, Stabilisierung von inhomogenen Fixpunkten (Oscillation Death) und Chimera-Zuständen beschäftigen, wobei letztere durch die Koexistenz von räumlich kohärenten (synchronen) und inkohärenten (desynchronisierten) Bereichen ausgezeichnet sind.
In diesem Semester wird das Seminar wieder gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Fradkov (Saint-Petersburg State University, Russland) durchgeführt, die Vorträge werden per livestream übertragen. Die dafür benötigte Ausstattung und technische Betreuung wird vom German-Russian Interdisciplinary Science Center (G-RISC) gefördert.
Applications of Complex Networks [1]
Zeitlicher Ablauf
| Datum | Titel | Vortragender | Betreuer |
|---|---|---|---|
| 14.10. | Vorbesprechung und Einführung | E.
Schöll, A. Zakharova, P. Hövel | |
| 14.10. | Modeling perceptual decision making processes
in the brain Abstract [2] | Sophie Seidenbecher (MPI
für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig) | ES
|
| 21.10. | Sonderseminar - Robustness to noise in
synchronization of complex networks Scientific Reports [3]
| Mattia Frasca (Catania)
| |
| 28.10. | Chimera states of the leaky-integrate-and-fire
model based on diffusion-tensor-imaging measurements |
Nefeli Tsigkri | PH |
| 4.11. | An information-theoretic quantification of
network robustness | Katja
Müller | PH |
| 11.11. | Synchronization of Organ Pipes |
Jakub Sawicki | ES |
| 18.11. | Trainingsseminar für Wissenschaftlerinnen SFB
910 | ||
| 2.12. | Noise-induced effects in a bistable
system | Vladimir Semenov | AZ
|
| 9.12. | Photonic Reservoir Computing Using
Semiconductor Ring Lasers: Numerical Analysis | Tushar
Malica (Vrije Universiteit Brussel) | KL |
| 16.12. | Sonderseminar - Chimera states in the Lattice
Limit Cycle model with piecewise and hierarchical network connectivity
(Abstract [4]) | Astero Provata, Johanne Hizanidis
| |
| 13.1. | Autonomous Learning by Simple Dynamical Systems
with Delayed Feedback (Abstract [5]) | Pablo Kaluza
(National University of Cuyo, Mendoza,
Argentina) | ES |
| 20.1. | Laser networks | Fabian
Böhm | KL |
| 27.1. | The role of complex networks in the study of
the brain | Nina Rank | PH |
| 3.2. | Optimization of nonlocal time-delayed feedback
controllers | Fredi Tröltzsch (Institut für Mathematik,
TU Berlin) | ES |
| 10.2. | Dynamics of networks with time-delayed
pulsatile coupling (Abstract [6]) | Vladimir Klinshov
(Nizhni Novgorod, Russia) | AZ | Vorträge, die mit einem * markiert sind, können von
Studenten zur Erlangung eines Seminarscheins gehalten werden. Wer Interesse an einem Vortrag hat, sollte sich mit den entsprechenden Betreuern in Verbindung setzen. Die Vortragsthemen werden dann spätestens in der ersten Seminarstunde am 14. Oktober 2014 verteilt. |
Die gehaltenen Vorträge sind unter Seminardokumentationen [7] verfügbar. Die Zugangsdaten werden im Seminar bekannt gegeben und können bei Dr. Philipp Hövel [8] erfragt werden.
Literatur zu den Vorträgen
Allgemeine Literatur:
- M. E. J. Newman: Networks: an introduction (Oxford University Press, 2010).
- E. Schöll, H. G. Schuster (Hrsg.): Handbook of Chaos Control (Wiley-VCH, 2008).
- M. E. J. Newman, A.-L. Barabasi, and D. J. Watts: The Structure and Dynamics of Networks (Princeton University Press, 2006).
- Edward Ott, Chaos in dynamical systems, Cambridge Univ. Press (2002) Steven H. Strogatz, Nonlinear Dynamics And Chaos: With Applications To Physics Biology, Chemistry And Engineering (Studies in Nonlinearity), Westview Press (2000)
Literatur für die studentischen Vorträge:
- [BUL11a] E. T. Bullmore and D. S. Bassett: Brain graphs: graphical models of the human brain connectome, Annual review of clinical psychology 7, 113–140 (2011).
- [MOT13a] A. E. Motter, S. A. Myers, M. Anghel and T. Nishikawa: Spontaneous synchrony in power-grid networks, Nature physics 9, 191–197 (2013)
- [PAN14] M. J. Panaggio and D. M. Abrams: Chimera states: Coexistence of coherence and incoherence in networks of coupled oscillators, arXiv:1403.6204 (2014).
Weitere konkretere Literatur wird im Seminar angekündigt.
Ansprechpartner
- Prof. Dr. E. Schöll, PhD [9]
- Dr. Anna Zakharova [10] (AZ)
- Dr. Philipp Hövel [11] (PH)
- Dr. Kathy Lüdge (KL)
- Dr. Vitaly Belik [12] (VB)
- Benjamin Lingnau (BL)
- Judith Lehnert (JL)
/AG_Schoell/Seminar/sem_ws1415_aushang.pdf
/AG_Schoell/Seminar/sem_ws1415_abstract_141014.pdf
ll/srep02026.html?message-global=remove&WT.ec_id=SR
EP-639-20130701
abstracts/di_16dez14/
abstracts/di_1415_kaluza/
abstracts/di_1415_klinshov/
umentationen/seminarvideos_schoell/
nfrage/id/158190/?no_cache=1&ask_mail=Y7UF6gABN%2FA
qz2NEfKNpMbAebuhr%2BKpEHMjDIRvc4x00QWIxln09rw%3D%3D&
;ask_name=PHOEVEL
r/arbeitsgruppenleiter/schoell/
r/promovierte_mitarbeiter/zakharova0/
onlinear_dynamics_and_control_in_neuroscience/hoevel/mi
tglieder/phoevel/parameter/de/
onlinear_dynamics_and_control_in_neuroscience/hoevel/mi
tglieder/promovierte_mitarbeiterinnen/belik/parameter/d
e/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
https://www3.itp.tu-berlin.de/schoell/nlds/seminare/alte_programme/ws1415/

