Inhalt des Dokuments
Im Seminar werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Selbstorganisation und
spontane Strukturbildung in makroskopischen Nichtgleichgewichtssystemen
diskutiert. 
Die thematischen Schwerpunkte im Sommersemester 2014 sind:
-  	 	 	 
Ausbreitung nichtlinearer Erregungswellen unter räumlichen Beschränkungen
 - Synchronisation in Populationen nichtlinearer Oszillatoren
 -  	 	 	 
Raum-zeitliche Strukturbildung und kollektive Dynamik von aktiver Materie
 -  	 	 	 
Modellierung der Zellbewegung auf Substraten
 

- Links: Kollektive Rotationsbewegung von Zellen auf einer strukturierten Oberfläche. Rechts: Musterbildung in Protoplasmatropfen des Schleimpilzes Physarum polycephalum.
 
- © Copyright??
 
 Studierende, die einen Seminarschein erwerben wollen oder/und sich für eine Bachelor- bzw. Diplomarbeit interessieren, sind herzlich willkommen!
 
 	 	 	 	 	 	 
Das Seminar findet Mittwochs 16:15 Uhr im Raum EW 731 statt. (Beginn: 23. April 2013).
Kontakt: 
Prof. Dr. H. Engel, Tel.: 314 79462, e-mail: h.engel(at)physik.tu-berlin.de 
Prof. Dr. M. Bär, Tel.: 3481 7687, e-mail: markus.baer(at)ptb.de 
Programm:
| Datum | Name / Titel | 
|---|---|
| 23.04. | Einführung: Harald Engel (TUB).  Sonja Molnos (TUB): "Krümmungsbedingte Instabilitäten von Reaktions-Diffusionswellen" (Verteidigung Master-Arbeit)  | 
| 30.04. | Jakob Löber (TUB): "Phase-field modeling in cell motility" | 
| 07.05. | Jan Totz (TUB): "Synchronization in populations of chemical oscillators (I)" | 
| 14.05. | Jan Totz (TUB): "Synchronization in populations of chemical oscillators (II)" | 
| 21.05. | Jan Totz (TUB), Philipp Hövel (BCCN): "Synchronization in oscillator networks" | 
| 28.05. | Kein Seminar | 
| 04.06. | Dirk Kulawiak (TUB): "Über die Wechselwirkung rotierender dreidimensionaler Erregungswellen mit begrenzenden Neumann-Rändern" (Verteidigung der Master-Arbeit) | 
| 11.06. | Gil Zimmermann (TUB): "Bifurkationsanalyse des Phasenflußes eines Srollrings in Wechselwirkung mit einem Neumann-Rand"(Verteidigung Bachelor-Arbeit) | 
| 18.06. | Christopher Ryll (TUB): "Optimal control of localized spot solutions" | 
| 25.06. | Julian Rode (TUB): "Introduction to Chimera states" | 
| 02.07. | Lauren Willgeroth (PTB): "Pattern formation in coupled multi-scale Swift-Hohenberg systems" | 
| 09.07 | Maximilian Eisbach (FHI): tba (Verteidigung der Bachelorarbeit) | 
| 16.07 | Fabian Paul (MPIKG): "Guessing macromolecular binding mechanisms from relaxation kinetics" | 
Literatur
 
- A. T. Winfree, The Geometry of Biological Time (Springer, Berlin, 2001).
 - J. Keener, J. Sneyd, Mathematical Physiology (Springer, Berlin, 2001).
 - J. D. Murray, Mathematical Biology (Springer, Berlin, 1993).
 - A. Beuter, L. Glass, M. C. Mackey, M. S. Titcombe (Eds.), Nonlinear Dynamics in Physiology and Medicine (Springer, Berlin, ).
 - D. P. Zipes and J. Jalife, Cardiac Electrophysiology. From Cell to Bedside (W. B. Saunders, Philadelphia, 1995).
 

