Page Content
There is no English translation for this web page.
Aufgabe zum Kepler Applet:
- Machen Sie sich mit dem Kepler-Applet vertraut.
Kurzanleitung
Ausführliche Beschreibung - In Aufgabe 5 hatten Sie gezeigt, dass die Winkeländerung für kleine Störpotentiale proportional zum Koeffizienten γ des Störpotentials ist.
Benutzen Sie im Kepler-Applet das preset "rel. Kepler".
Notieren Sie die Winkeländerung für 10 verschiedene Stärken des Störpotentials zwischen 1 und 216 (γ=1 ... 216) und tragen Sie in einem Diagramm δΦ über γ auf.
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
This site uses Matomo for anonymized webanalysis. Visit Data Privacy for more information and opt-out options.

