direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Sie sind hier

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Seminar: Statistische Physik weicher Materie und biologischer Systeme

Aktive Materie - Von Designprinzipien zu kollektivem Verhalten

Das Seminar gibt einen Einblick in das Arbeitsgebiet der aktiven Materie. Wir besprechen Fragestellungen von Designprinzipien aktiver Bewegung einzelner Teilchen (Mechanismen zur Erzeugung aktiver Bewegung), bis zum kollektiven Verhalten in Systemen aus vielen aktiven Teilchen (Phasenübergänge, Kontinuumstheorien). Es werden aktuelle Ergebnisse und Zugänge zur theoretischen Behandlung dieser Themenstellungen vorgestellt. Hierzu zählen zum Beispiel das Zusammenspiel aus Druck und Phasengleichgewichten in Systemen aktiver Kolloide, die Bewegung in komplexen Umgebungen, sowie auch Kontinuumstheorien aktiver Materie und grundlegende numerische Ansätze wie Multi-Particle Collision Dynamics (MPCD).

Studierende haben die Möglichkeit, sich im Rahmen eines selbst erstellten Vortrags auch über mögliche Themen einer Masterarbeit zu informieren. Studierende mit Interesse an einem Seminarschein sind ebenso herzlich willkommen.

 

Kontakt:

 

Mittwochs um 14.15 Uhr im Raum EW 731

Vortragstermine:

 
Datum
Thema
Vortragend
19.10.16
Einführung
Holger Stark
26.10.16
SRD for nematic liquid crystals
Kuang-Wu Lee
02.11.16
Bacteria as a soliton
Maximilian Seyrich
09.11.16
-
-
16.11.16
Single squirmer under gravity
Felix Rühle
23.11.16
Steps to a Coupled Vegetation Model
Erik Gengel
28.11.16
Large Eddy Simulation of Heat Transfer Processes in Energy Systems based on
Thermodynamically Consistent Models
Elin Vesper
07.12.16
Self-driven particles in Poiseuille flow: swimming, tumbling and trapping
Shahajhan Sorathiya
04.01.17
-
-
11.01.17
Droplet Ripening in Concentration Gradients
Christoph Weber
18.01.17
Deterministic and Stochastic Models for the Trypanosome's Flagellum
Fabian Sternkopf
25.01.17
Light-switchable molecules at planar fluid interfaces
Josua Grawitter
01.02.17
Passive and active particles in disordered media

Maria Zeitz
08.02.17
Einfluss der Zellkörperform auf das Schwimmverhalten
von Bakterien

Felix Gamst
15.02.17
NPT Kinetic Monte Carlo Simulations of Photo-Switchable Molecules on a Surface
Frederico Brückelmann
22.02.17
Polymer translocation through a nanopore
Jalal Sarabadani


Das Seminar findet in Zusammenarbeit mit dem GRK1558 (Nonequilibrium Collective Dynamics in Condensed Matter and Biological Systems) statt.

Voraussetzungen für einen Seminarschein sind das Halten eines Vortrags und die Abgabe der Präsentation in Form einer pdf-Datei.

Mögliche Vortragsthemen:

  • Lichtinduzierte Bewegung - Marangoni Effekt
  • Hydrodynamische Eigenschaften einer simulierten Newton'schen Flüssigkeit
  • Bakterien als Soliton
  • Druck und Phasengleichgewichte in aktiven Kolloiden
  • Aktive Teilchen in der Boltzmann-Gleichung
  • Wie Gewebe wächst: Modellbildung
  • Aktive Teilchen in ungeordneten Umgebungen
  • Self-driven particles in Poiseuille-flow: Swimming, tumbling and trapping (Englisch)
  • Aktive Bewegung in viskoelastischen Medien

Eigene Vorschläge sind nach Absprache herzlich willkommen.


Zusatzinformationen / Extras