direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Sie sind hier

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Theoretische Physik I: Mechanik

Vorlesung:

Prof. Dr. Andreas Knorr
 

Übungen:

  • Dr. S. Mohsen J. Khadem
  • Arne Zantop
  • Robert Salzwedel
  • Isaac Tesfaye
  • Jonah Friederich
  • Lasse Ermoneit

 

Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 060 für Studierende des Bachelor of Science: Physik (11 ECTS).

Vorlesung

Vorlesungstermine
Ort
Zeit
Di
EW 201
8:15 - 9:45 Uhr
Mi
EW 201
8:15 - 9:45 Uhr

Der erste Vorlesungstermin ist am Dienstag 16.10.2018. Beginn des Übungsbetriebs ist ab Montag 22.10.2018.

Vorlesungsinhalte:

  • Grundlagen klassischer Punktmechanik
  • Schwingungen
  • Himmelsmechanik
  • Beschleunigte Systeme
  • Analytische Mechanik (Lagrange, Hamilton, Hamilton-Jacobi)
  • Mechanik des starren Körpers
  • Aspekte spezieller und allgemeiner Relativitätstheorie
  • Kontinuumsmechanik
  • Dynamische Systeme

Vorlesungsmitschriften

Vorlesung Datum Mitschrift
Einführung, Kinematik 16.10.2018 farbig , schwarzweiss
Gravitation, Bilanzen 17.10.2018 farbig , schwarzweiss
Bewegungsgleichungen 1 23.10.2018 link
Bewegungsgleichungen 2 24.10.2018 link
Himmelsmechanik I 30.10.2018 farbig , schwarzweiss
Himmelsmechanik 2 31.10.2018 farbig , schwarzweiss
Beschleunigte Bezugssysteme 06.11.2018 farbig , schwarzweiss
Galilei-und Lorentztransformation 07.11.2018 farbig , schwarzweiss
Relativität 1: Dynamik 13.11.2018 farbig , schwarzweiss
Relativistik 2: Äquivalenzprinzip 14.11.2018 farbig , schwarzweiss
Relativistik 3: ART - Newtongrenzfall 20.11.2018 farbig , schwarzweiss
Relativistik 4: Schwarzschildmetrik 21.11.2018 farbig , schwarzweiss
Kanonische Mechanik 27.11.2018 farbig , schwarzweiss
Beispiele für Lagrangegleichungen 2. Art 28.11.2018 farbig , schwarzweiss
Lagrange-Feldgleichungen 04.12.2018 farbig , schwarzweiss
Zwangskräfte: Lagrangegleichungen 1.Art 05.12.2018 farbig , schwarzweiss
angepasste Koordinaten: Lagrangegleichungen 2.Art, Hamiltontechnik 11.12.2018 farbig , schwarzweiss
Beispiele Hamiltonfunktion, kanonische Transformation 12.12.2018 farbig , schwarzweiss
Hamilton-Jacobi Formalismus 18.12.2018 farbig , schwarzweiss
Wirkungswellen und Quantenmechanik 19.12.2018 farbig , schwarzweiss
Vielteilchensysteme, Erhaltungssätze 08.01.2019 farbig , schwarzweiss
Starrer Körper: Trägheitstensor 09.01.2019 farbig , schwarzweiss
Starrer Körper: Drehimpuls, feste Achsen, Hauptachsen 15.01.2019 farbig , schwarzweiss
Kreiseltheorie: Eulergleichungen 16.01.2019 farbig , schwarzweiss
Kreiseltheorie: Stationarität, Stabilität, Nutation 22.01.2019 farbig , schwarzweiss
Gekoppelte Schwingungen: allgemeine Beschreibung 23.01.2019 farbig , schwarzweiss
Gekoppelte Schwingungen: Anwendung 29.01.2019 farbig , schwarzweiss

Zusätzliche Materialien

Zusätzlicher Aufschrieb der Vorlesung vom 27. und 28.11. (Link).

Klausur und Scheinkriterien

Die Klausur findet am Dienstag, den 05.02.2019, in dem Raum H 0105  von 8:00-10:00 Uhr s.t. statt.
Zulassungskriterien für die Klausur sind 50% der möglichen Punkte aus den Übungsaufgaben dieses Semesters,  und eine aktive Teilnahme in den Tutorien. Die Klausur gilt ab 50% der Punkte als bestanden. Ab 40% der Punkte gibt es die Möglichkeit der Teilnahme an der Nachklausur.
Sollte eine Teilnahme an der Klausur aus nicht vom Studierenden zu vertretenden Gründen nicht möglich sein (z.B. Prüfungsunfähigkeit aufgrund von Krankheit), so ist ein entsprechender Nachweis (z.B. ärztliches Attest) unverzüglich (i.d.R. bis spätestens  08.02 2019) bei den Assistenten oder im Sekretariat EW 7-1 zu erbringen, um an der Nachklausur teilnehmen zu können.

Die Einsicht der Klausur erfolgt am 07.02.2019 um 14:00 Uhr in der Bibliothek des ITP im Raum EW 721/22.

Die Nachklausur findet am Mittwoch, den 13.02.2019, im Raum EW 201 von 8:00-10:00 Uhr s.t. statt.
Die Nachklausur gilt ab 50% der Punkte als bestanden. Sollte eine Teilnahme an der Nachklausur aus nicht vom Studierenden zu vertretenden Gründen nicht möglich sein (z.B. Prüfungsunfähigkeit aufgrund von Krankheit), so ist ein entsprechender Nachweis (z.B. ärztliches Attest) unverzüglich (i.d.R. bis spätestens  16.02 2019) bei den Assistenten oder im Sekretariat EW 7-1 zu erbringen.

Scheinkriterium ist die bestandenen Klausur bzw. Nachklausur.

 

Online Anmeldung und Punkteverwaltung für die Tutorien

Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung "Theoretische Physik I: Mechanik" erfolgt über das Moseskontosystem: https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto Der Anmeldezeitraum geht bis  Mittwoch, den 17. Oktober 2018 18:00. Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein tubit Nutzerkonto.

Hörer anderer Universitäten

Hörer anderer Universitäten beantragen bitte die Nebenhörerschaft, nähere Information gibt es auf der Webseite des Campus-Centers.

Nach Beantragung der Nebenhörerschaft erhalten Sie alle notwendig Unterlagen insbesondere die tubit Zugangsdaten für das Moses-Konto per Post zugeschickt.

Übungsblätter

Die Übungsblätter werden Dienstags in der Vorlesung verteilt und müssen bis spätestens 10 Uhr des Dienstags 2 Wochen später im Briefkasten des ER Gebäudes abgegeben werden.

Die Abgabe erfolgt in Dreiergruppen.

Übungsblätter
Thema
Ausgabe
Abgabe
Übungsblatt
Bemerkungen
Wiederholung
17.10.18
30.10.18
1
korrigierte Version
Elastischer Stoß, Kegelschnitte
24.10.18
06.11.18
2
Corioliskraft, Foucault-Pendel
31.10.18
13.11.18
3
korrigierte Version
Drehungen, Galilei- und Lorentztransformation, Längenkontraktion
09.11.18
20.11.18
4
Zeitdilatation, Satellitenkommunikation,
Schwarzes Loch 
14.11.18
27.11.18
5
Euler-Lagrange-Formalismus, Zentralpotentiale, Elektromagnetisches Feld
21.11.18
04.12.18
6
 Variation in mehreren Dimensionen: Schwingende Membran


28.11.18
11.12.18
7
Fliehkraftpendel,
Massepunkt im Gleichgewicht
05.12.18
18.12.18
8
Hamiltonsche Gleichungen, kanonische Transformationen
12.12.18
08.01.19
9

Kanonische Transformationen, Phasenraum-Dynamik
19.12.18
15.01.19
10
Trägheitstensor,
Noether Theorem



11.01.19
22.0.1.19
11

Tutorien

Tutoriumstermine
Tag
Zeit
Raum
Tutor
Bemerkungen
Mo
12-14 Uhr
EW 731
Robert
Mo
14-16 Uhr
EW 229
Robert
Mo
16-18 Uhr
EW 731
Isaac
Di
10-12 Uhr
EW 114
Jonah
Di
14-16 Uhr
EW 229
Lasse
Mi
14-16 Uhr
EW 114
Lasse
Do
14-16 Uhr
EW 114
Isaac
Do
16-18 Uhr
EW 114
Mohsen/Arne
Fr
10-12 Uhr
EW 114
Jonah
Fr
12-14 Uhr
EW 114
Mohsen/Arne

Computer-Visualisierungen (OWL-Projekt)

Das Projekt Offensive Wissen durch Lernen (OWL) hat zum Ziel, Inhalte der Vorlesung anschaulich mit kleinen Java-Programmen darzustellen. Auch zur Mechanik gibt es einige Applets.

Sprechzeiten

Dozent
Sprechstunde
Raum
Prof. Dr. Andreas Knorr
Di  13:00 - 14:00
EW 742
Dr. S. Mohsen J. Khadem
Fr  15:00 - 16:00
EW 266
MSc. Arne Zantop
Do 11:00 - 12:00
EW 701
BSc. Robert Salzwedel
Mi 16:00 - 17:00
EW 060
BSc. Isaac Tesfaye
Fr  10:00 - 11:00
EW 060
BSc. Jonah Friederich
Mo 12:30 - 13:30
EW 060
BSc. Lasse Ermoneit
Di  13:00 - 14:00
EW 060

Literatur

Zusatzinformationen / Extras

Direktzugang

Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe

Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.