Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik I: Mechanik
Assistenten:
Dr. Alexander Schnell
Dr. Seyed Mohsen Jebreiil Khadem
Dr. Ling-Na Wu
Martina Vlaho
Tutoren:
Isaac Liben Iskel Tesfaye, Jonah Eli Friederich, Isaak Mengesha, Gabriel Rein
Pflichtlehrveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Physik im Wintersemester 2020/21. Für diese Veranstaltung (Vorlesung und Übung) werden nach erfolgreichem Abschluss 11 ECTS-Punkte vergeben.
Aktuelle Informationen und Materialien zur Vorlesung finden Sie auf der ISIS-Seite des Kurses.
Aktuell
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung in den folgenden Portalen an:
- Moses in der Zeit von 19.10.2020 - 04.11.2020 18:00 Uhr (die Frist wurde verängert)
- ISIS (zur Koordination der digitalen Ressourcen)
Die Vorlesung sowie die Tutorien werden in einem online Format stattfinden. Der gesamte Ablauf wird über das ISIS-Portal koordiniert, d.h. dort findet sich
- Zugang zum Livestream Vorlesung + Tutorien
- Download der Videoaufzeichnungen Vorlesung
- Zugang zu den Übungsblättern
- Abgabe und Bewertung der Hausaufgaben
- Diskussionsmöglichkeiten: Foren- und Videochatfunktion
Vorlesung
Ort | Zeit | |
---|---|---|
Di | online via Zoom (Zugangslink im ISIS) | 8:00 - 9:30 Uhr (s.t.) |
Mi | online via Zoom | 8:00 - 9:30 Uhr (s.t.) |
Erste Vorlesung: Dienstag 03.11.2020
Im Anschluss an die Vorlesung besteht jeweils von 9:30-10:00 Uhr die Möglichkeit Fragen zur Vorlesung zu stellen.
Inhalt:
- Newtonsche Mechanik: Erhaltungssätze, Zentralkraftproblem, Beschleunigte Bezugssysteme und Inertialkräfte
- Starrer Körper: Trägheitstensor, Satz von Steiner, Eulersche Winkel, Kreiselbewegung
- Lagrangesche Mechanik: Lagrange-Gleichungen erster und zweiter Art, Noether Theorem, Hamiltonsches Wirkungsprinzip
- Hamiltonsche Mechanik: Hamiltonsche Gleichungen, Satz von Liouville, kanonische Transformationen, Hamilton-Jacobi Theorie, deterministisches Chaos
- relativistische Mechanik: Relativitätsprinzip, Vierervektoren, Lorentztransformationen, Längenkontraktion, Zeitdilatation, Bewegungsgleichungen
Literatur:
- F. Scheck, Theoretische Physik 1: Mechanik, Springer Link
- T. Fließbach, Mechanik, Springer Link
- W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 1: Klassische Mechanik, Springer Link
- W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 2: Analytische Mechanik, Springer Link
- W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 4-1: Spezielle Relativitätstheorie, Springer Link
Die Vorlesungsskripte finden Sie im ISIS.
Übungen
Die Einteilung in die Übungen, Punkteverteilung und Scheinvergabe erfolgt über die Moses- und ISIS-Portale. Benötigt wird ein TUB-Account.
Die ersten Übungen finden online in der zweiten Vorlesungswoche statt, also ab Montag dem 09.11.2020.
Numerisches Tutorium
Klausur
Wer erfolgreich an der Klausur teilnimmt, erhält den (unbenoten) Leistungsnachweis für das Modul. An der Klausur kann nur teilnehmen, wer mindestens 50% der Punkte aus den Übungszetteln erreicht hat. Die Klausur besteht, wer mindestens 50% der Klausurpunkte erreicht.
An der Nachklausur kann teilnehmen, wer entweder zur Klausur krank war (bitte ärztliche Krankschreibung innerhalb von zwei Werktagen im Sekretariat EW 7-1 einreichen) oder in der Klausur 40% der Punkte erreicht hat.
Klausurtermin:
Di 02.03.2021, Zeit: 12:30-14:00, Raum: HE 101, H0105
Nachklausur:
Fr 19.03.2021, Zeit: 8:30-10:00, Raum: MA 004, MA 001