direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Sie sind hier

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Statistische Physik des Nichtgleichgewichts

Lehrveranstaltung 3233 L150




Wahlpflichtveranstaltung oder Pflichtveranstaltung für Studierende im Diplom- und Masterstudiengang, sowie Studierende anderer naturwissenschaftlicher Studiengänge. Das Modul eignet sich besonders für Studierende, die auf dem Gebiet der Statistischen Physik eine Masterarbeit anfertigen wollen, da es an aktuelle Forschungsthemen auf dem Gebiet der Statistischen Physik heranführt.

Der Besuch dieser Lehrveranstaltung (inkl. Übung) innerhalb des Wahlpflichtmoduls Statistische Physik des Nichtgleichgewichts entspricht 10 ECTS-Punkten.

Ankündigungen

Die Veranstaltung findet statt.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung im folgenden Portal an: 

ISIS zur Koordination von:

  • Zugang zum Livestream Vorlesung + Übung
  • Zugang zu den Übungsblättern
  • Abgabe und Bewertung der Hausaufgaben
  • Diskussionsmöglichkeiten: Foren- und Videochatfunktion

Die Vorlesung sowie die Übung werden bis auf Weiteres in einem online-Format stattfinden. Sie erhalten aktuelle Informationen über diese Webseite und über das ISIS-Portal.

Die Vorlesung

Vorlesungstermine
Dienstag
10:15-11:45 
online via Zoom
Donnerstag
10:15-11:45
online via Zoom

Vorlesungsbeginn: 03. November 2020

Inhalt:

Einführung in die Methoden zur Behandlung von Systemen im Nichtgleichgewicht. 
Diese werden anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung (weiche Materie und Biologie) illustriert. Im einzelnen werden besprochen:

  • Tensoranalysis
  • Kontinuumstheorie von Flüssigkeiten
  • Hydrodynamische und Goldstone-Moden
  • Hydrodynamische Wechselwirkungen
  • Stochastische Prozesse und Differentialgleichungen (Langevin-Gleichungen)
  • Brownsche-Dynamik-Simulationen
  • Fokker-Planck- und Smoluchowski-Gleichungen
  • Jarzinsky-Relation
  • Mastergleichungen

Inhaltsverzeichnis zur Vorlesung.


Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse in Thermodynamik und Statistischer Physik.
Ausgewählte Grundlagen der Thermodynamik und Statistischen Physik werden wiederholt.

Materialien
Hier finden Sie die verwendete Texte/Bilder und zusätzliche Informationen.

Zugang zur Online-Vorlesung

Die Vorlesung findet als Online-Meeting über Zoom statt. Zugang zur Online-Vorlesung erhalten Sie über den im ISIS-Kurs bereitgestellten Link.


Die Veranstaltungen werden aufgezeichnet. Sie haben im Nachhinein die Möglichkeit die Aufzeichnungen im ISIS herunterzuladen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass technische Probleme dazu führen können dass Aufzeichnungen unvollständig oder komplett fehlend sind. Um sicherzustellen dass Sie keine Vorlesungsinhalte verpassen, sollten Sie unbedingt am Live-Meeting teilnehmen!

Weitere Hinweise zur Online-Vorlesung:

- Beim Eintreten in die Vorlesung können Sie Ihren Namen durch ein Pseudonym ersetzen.

- Ihre Videokamera können Sie selbst ausschalten.

- Um den Lärmpegel niedrig zu halten, werden wir Ihre Mikrophone stumm schalten. 

- Sie können über Chat Fragen stellen.

- Außerdem werden wir regelmäßig Fragerunden in die Vorlesung einbauen.

- Am Ende jeder Vorlesung steht Prof. Stark für weitere Fragen zur Verfügung.

Übungen

Die Vorlesung wird durch Übungen ergänzt. Sie sind nötig für den Scheinerwerb.

Anmeldung zur übung

Zusatzinformationen / Extras

Direktzugang

Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe

Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.