direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Sie sind hier

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Mathematische Methoden der Physik

Übungen: Josua Grawitter, Tobias Becker, Lasse Ermoneit, Isaac Tesfaye, Jonah Friederich, Mischa Putzke

Pflichtlehrveranstaltung für Studierende des Bachelorstudiengangs Physik im SoSe 2020. Für diese Veranstaltung (Vorlesung und Übung) werden nach erfolgreichem Abschluss 4 ECTS-Punkte vergeben.

Aktuell

Die Veranstaltung findet statt.

Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung in den folgenden Portalen an:

  • Moses bis zum 22.04.20, 18:00 Uhr
  • ISIS (zur Koordination der digitalen Ressourcen, ab 07.04.20 offen)
  • tuPORT (Modulanmeldung notwendig für die Scheinvergabe)

Die Vorlesung sowie die Tutorien werden bis auf Weiteres in einem online Format stattfinden. Der genaue Ablauf wird über das ISIS-Portal bekannt gegeben.

In welcher Form die Klausur abgehalten wird, wird noch erarbeitet. Sie werden dazu rechtzeitig informiert.

Vorlesung

Vorlesungstermin
Ort
Zeit
Do
nur online Video (Details folgen)
8:30 - 10:00 Uhr (s.t.)

Erste Vorlesung: Donnerstag 23.04.2020

Einzeltermin: Dienstag 19.05.2020 16:00 - 18:00 online

 

Inhalt:

  • Vektoralgebra, Koordinatentransformationen, Matrizen und Determinanten
  • Taylor- und Fourier-Reihen
  • Vektoranalysis, Nabla-Operator
  • Kurven-, Flächen- und Volumenintegrale, Integralsätze von Gauß und Stokes
  • Differerentialoperatoren und Integration in krummlinigen Koordinaten
  • lineare Differentialgleichungen


Materialien:
Hier finden Sie die Skripte und zusätzliche Informationen zur Vorlesung.

Übungen

Die Vorlesung wird durch Übungen ergänzt. Eine erfolgreiche Teilnahme ist notwendige Voraussetzung für die Scheinvergabe.

Die Einteilung in die Übungen, Punkteverteilung und Scheinvergabe erfolgt über die Moses- und ISIS-Portale.  Der Anmeldezeitraum geht bis Mittwoch, den 15.04.20, 18:00 Uhr. Benötigt wird ein TUB-Account.

Die ersten Übungen finden online in der zweiten Vorlesungswoche statt, also ab Montag dem 27.04.2020.

Klausur

Wer erfolgreich an der Klausur teilnimmt, erhält den (unbenoten) Leistungsnachweis für das Modul. An der Klausur kann nur teilnehmen, wer mindestens 50% der Punkte aus den Übungszetteln erreicht hat. Die Klausur besteht, wer mindestens 50% der Klausurpunkte erreicht.

An der Nachklausur kann teilnehmen, wer entweder zur Klausur krank war (bitte ärztliche Krankschreibung innerhalb von zwei Werktagen im Sekretariat EW 7-1 einreichen) oder in der Klausur 40% der Punkte erreicht hat.

 

Termine
Klausur

06.07.2020, 8–10 Uhr

H 0105

Nachklausur
17.07.2020, 8–10 Uhr
EB 301

 

 

 

Zusatzinformationen / Extras

Direktzugang

Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe

Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.