Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik III: Elektrodynamik
Prof. Dr. Andreas Knorr
Dr. Ermin Malic
Dr. Carsten Weber
Dipl.-Phys. Alexander Carmele
Dipl.-Phys. Frank Milde
Maria Richter
Eike Verdenhalven
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 080 für Studierende im Studiengang Bachelor of Science : Physik im WS 09/10.
When attending this course (lecture plus exercises) 11 credit points within the ECTS system can be obtained.
*** DIE KLAUSURERGEBNISSE SIND BEI MOSES EINSEHBAR !!! ***
Vorlesung
Vorlesungsinhalte:
- Maxwell-Gleichungen
- Elektromagnetische Wellen
- Elektro- und Magnetostatik
- Elektrodynamik der Kontinua
- Relativistische Formulierung der Mechanik und Elektrodynamik
- Lasertheorie
- Nichtlineare Optik
- Quantisierung des elektromagnetischen Feldes
Ort | Zeit | |
---|---|---|
mittwochs | EW 203 | 12 - 14 Uhr |
freitags | EW 203 | 10 - 12 Uhr |
*** ACHTUNG: am 22.01. und 03.02. findet keine Vorlesung statt !! ***
Tutorien
Die Übungen finden in Form von Tutorien statt. Diese beginnen in der Woche vom 19.10.2009.
Tag | Zeit | Raum | Tutor | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Mo | 12-14 Uhr | EW 731 | Eike Verdenhalven | * neuer Raum * |
Mo | 12-14 Uhr | EW 229 | Alexander Carmele/Frank Milde/Carsten Weber | wöchentlich wechselnd |
Di | 10-12 Uhr | EW 731 | Maria Richter | |
Di | 12-14 Uhr | EW 229 | Maria Richter | |
Mi | 10-12 Uhr | EW 229 | Eike Verdenhalven | |
Do | 10-12 Uhr | EW 016 | Alexander Carmele/Frank Milde/Carsten Weber | wöchentlich wechselnd * neuer Raum * |
Online Anmeldung für die Tutorien
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und Scheinvergabe zu der Vorlesung "Theoretische Physik III: Elektrodynamik" erfolgt über das Moseskontosystem: https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto vom 01.10.-14.10.2009 (Mitternacht).
Eine spätere Anmeldung ist nicht möglich. Benötigt wird ein tubit Nutzerkonto. Alternativ kann ein temporärer Account im Mathematikservicezentrum MA 708 erstellt werden.
Literatur
- J. D. Jackson, Klassische Elektrodynamik (de Gruyter).
Ausführlich. DAS Standardwerk. - W. Nolting, Grundkurs der Theoretischen Physik, Bd. 3: Elektrodynamik (Springer).
Einführend. Viele Beispiele. - T. Fließbach, Elektrodynamik (Spektrum).
Seltsamerweise im Gauß'schen System, obwohl von 1997. Druckfehler. - H. Haken, Licht und Materie (BI).
Speziell zur Quantenoptik. - L. Landau, E. Lifschitz, Lehrbuch der Theoretischen Physik, Bd. 2 (Akademie-Verlag).
- R. Feynman, Feynman Lectures in Physics, Bd. 2 (Oldenbourg).
Hinweis: In der Physikbibliothek ist ein Semesterapparat eingerichtet worden.
Übungsblätter
Inhalt | PDF | Ausgabe | Abgabe | Bemerkungen | |
---|---|---|---|---|---|
Vektoralgebra, krummlinige Koordinaten | tp3_ue1.pdf | 16.10. | 28.10. | ||
Helmholtz Theorem, Lagrange für Felder | tp3_ueb2.pdf | 23.10. | 04.11. | ||
Elektrodynamische Potentiale, Wellengleichung | tp3_ueb3.pdf | 30.10. | 11.11. | ||
Lienard-Wichert-Potentiale und Strahlungsfeld | tp3_ueb4.pdf | 04.11. | 18.11. | ||
Retard. Pot und Multipolentwicklung | tp3_ueb5.pdf | 13.11. | 25.11. | ||
Multipolentwicklung II und Makroskopische Mittelung | tp3_ueb6.pdf | 20.11. | 02.12. | ||
Makroskopische Mittelung II, Magnetostatik, Randwertprobleme | tp3_ueb7.pdf | 27.11. | 09.12. | Korrektur Tutorium Mo 12-14 EW229 | |
Grenzbedingungen und Antenne | tp3_ueb8.pdf | 04.12. | 16.12 | ||
Fresnelsche Formeln | tp3_ueb9.pdf | 11.12. | 06.01. | ||
Wellenleiter und Frauenhofer Beugung | tp3_ueb10.pdf | 18.12. | 13.01. | ||
Bonuszettel: Fabry-Perot, Induktionsgesetz und Dielektrikum | tp3_ueb11.pdf | 08.01. | 20.01. |
Scheinkriterien:
- 60 % der Übungspunkte (Abgabe in Dreiergruppen)
- Regelmäßige und aktive Teilnahme am Tutorium
- Bestandene Klausur
Klausur
Um zur Teilnahme an der Klausur zugelassen zu werden, müssen 60% der Punkte in den Übungsaufgaben erreicht werden.
Der Punktestand kann im Moseskonto eingesehen werden.
Die Klausur findet am Freitag, 05.02.2010 von 10:00-12:00 s.t. im ER 270 statt. Die Klausur gilt als bestanden, wenn mind. 50% der Punkte erreicht sind. Ab 20% der Punkten besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer Rücksprache.
Die Klausureinsicht findet am Montag, 08.02.2010 um 12:00-14:00 im EW 731 statt. Die Listen zur Eintragung für die Rücksprachen hängen aus am Fahrstuhl vorne (Richtung Mensa) ab 12:00 Montag.
Die Klausur wird am 10.02.2010 in der Vorlesung vorgerechnet. Die Rücksprachen finden am 11.02./12.02.2010 jeweils 10:00-12:00 statt.
Die Scheine können ab Montag, 15.2.2010 bei Frau Kurek (EW746) abgeholt werden.
Computer-Visualisierungen (OWL-Projekt)
Das Projekt Offensive Wissen durch Lernen (OWL) hat zum Ziel, Inhalte der Vorlesung anschaulich mit kleinen Java-Programmen darzustellen. Auch für die Elektrodynamik gibt es einige Applets.
Sprechzeiten
Name | Raum | Tel. | Sprechzeiten |
---|---|---|---|
Prof. Andreas Knorr | EW 742 | 314 - 24255 | Di. 13:00 - 14:00 Uhr |
Carsten Weber | EW 710 | 314 - 24858 | Mi. 14:30 - 15:30 Uhr |
Alexander Carmele | EW 710 | 314 - 24858 | Do. 14:00 - 15:00 Uhr |
Frank Milde | EW 703 | 314 - 23764 | Fr. 13:00 - 14:00 Uhr |
Maria Richter | EW 217 | 314 - 26143 | Mi. 8.00 - 9.00 Uhr |
Eike Verdenhalven | EW 217 | 314 - 26143 | Mo. 14:00 - 15:00 Uhr |
Vorlesungsmitschrift
Datum | Thema | Skript | Aufzeichnung* |
---|---|---|---|
14.10.09 | Vektoranalysis | farbig, schwarzweiss | Replay |
16.10.09 | Maxwellgleichungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
21.10.09 | Bilanzen | farbig, schwarzweiss | Replay |
23.10.09 | Ebene Wellen | farbig, schwarzweiss | Replay |
28.10.09 | Potentiale | farbig, schwarzweiss | Replay |
30.10.09 | Greensche Funktion Lienard Wiechert Potentiale | farbig, schwarzweiss | Replay |
04.11.09 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
06.11.09 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
11.11.09 | Punktladungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
13.11.09 | PunktladungII | farbig, schwarzweiss | Replay |
18.11.09 | Punktladung3 | farbig, schwarzweiss | Replay |
20.11.09 | Makroskopische Maxwellgleichungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
25.11.09 | Materialgleichungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
27.11.09 | Randbedingungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
02.12.09 | Strahlung zeitlich veraenderlicher Quellen | farbig, schwarzweiss | Replay |
04.12.09 | Ausbreitung ebener Wellen in Materie | farbig, schwarzweiss | Replay |
09.12.09 | Fresnelsche Gleichungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
11.12.09 | Rayleigh Streuung | farbig, schwarzweiss | Replay |
16.12.09 | Fraunhofer Beugung | farbig, schwarzweiss | Replay |
18.12.09 | Fuehrung und Speicherung elektromagnetischer Wellen | farbig, schwarzweiss | Replay |
23.12.09 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
25.12.09 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
30.12.09 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
01.01.10 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
06.01.10 | Relativistische Elektrodynamik | farbig, schwarzweiss | Replay |
08.01.10 | Relativistische Elektrodynamik II | farbig, schwarzweiss | Replay |
13.01.10 | Elektronenquantisierung | farbig, schwarzweiss | Replay |
15.01.10 | Nichtlineare Optik | farbig, schwarzweiss | Replay |
20.01.10 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
22.01.10 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
27.01.10 | Quantisierung des elektromagnetischen Felds | farbig, schwarzweiss | Replay |
29.01.10 | Photonstatistik | farbig, schwarzweiss | Replay |
03.02.10 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
05.02.10 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
10.02.10 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |
12.02.10 | unbekannt | farbig, schwarzweiss | Replay |