Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik V: Quantenmechanik II
Vorlesung
:
Prof. Dr. Eckehard Schöll [1], PhD
Dr. Kathy
Lüdge [2]
Übungen :
Dr. Clive
Emary [3]
Dipl. Phys. Stefan Fruhne [4]r
Dipl. Phys. Miriam
Wegert [5]
Dipl. Phys. Philipp Zedler [6]
Pflichtlehrveranstaltung 3233 L 101 für
Studierende der Physik (Master).
Für
diese Veranstaltung werden 11 ECTS-Punkte gutgeschrieben.
This is a required course of the Master of Science in Physics
program. (MSc). When attending this course (lecture plus excercises)
11 credit points within the ECTS
system can be obtained. The lectures will be taught in German.
Vorlesung
Der Vorlesungsbeginn ist am 13.10.2009.
Tag | Uhrzeit | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Di | 08:30 - 10:00 Uhr | EW
203 | |
Do | 08:30 - 10:00
Uhr | EW 203 |
Inhalte der Vorlesung
- Formalisierung der Quantenmechanik,
- Drehimpuls und Spin,
-
Mehrteilchenquantenmechanik,
- zweite Quantisierung,
- Quantenstatistik,
- Näherungsverfahren,
- Streutheorie,
- relativistische Quantentheorie
Scheinkriterien
- 50% der Punkte aus den Übungszetteln (Abgabe in Dreiergruppen), aktive Teilnahme am Tutorium.
- bestandene Klausur; mit 50% der
Punkte gilt die Klausur als bestanden.
Die
Klausur findet am Donnerstag, den
04.02.2009 um 08:00 Uhr s.t. (!)Â in EW 201
statt.
Tutorien
Die
Tutorien werdne gehalten von: Dr. Clive Emary, Dipl. Phys. Stefan
Fruhner, Dipl. Phys. Miriam Wegert, Dipl. Phys. Philipp Zedler.
Tag | Zeit | Raum | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Di | 12-14h | EW
182 | |
Mi | 08-10h | EW
731 | |
Do | 12-14h | EW
184 |
Jeder
Kursteilnehmer muss an einem Tutorium teilnehmen. Die Einteilung
erfolgt im Moseskontosystem.
Online Anmeldung für die Tutorien
Die Tutorieneinteilung, Punkteverteilung und
Scheinvergabe zu der Vorlesung
"Theoretische Physik V: Quantenmechanik
II" erfolgt über das Moseskontosystem:
https://moseskonto.tu-berlin.de/moseskonto [7].
Die automatische Anmeldung war nur bis zum 14.10. möglich.
Für verspätete Anmeldungen bitte die Assistenten ansprechen.
Benötigt wir der Benutzername im Mosessystem und ein Terminwunsch.
Übungsblätter
Ausgabe der Übungsblätter:
Donnerstags in der Vorlesung;
Abgabe: Montags
18:00 Uhr im Briefkasten am Ausgang des ER-Gebäudes oder online per
ISIS.
Nr | Ausgabe | Abgabe | Download | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
1 | 15.10. | 26.10. | Übung
1
[8] | |
2 | 22.10. | 02.11. | Übung
2 [9] | |
3 | 29.10. | 09.11. | Übung
3
[10] | |
4 | 05.11. | 16.11. | Übung
4 [11] | |
5 | 12.11. | 23.11. | Übung
5
[12] | |
6 | 19.11. | 30.11. | Übung
6 [13] | |
7 | 26.11. | 07.12. | Übung
7 [14] | Fehler in Definition von H_0: verwende v anstatt
v/2. |
8 | 03.12. | 14.12. | Übung
8 [15] | Achtung: Blatt aktualisiert (07.12. 16:30 Uhr). Bitte beachten Sie die aktualisierten Vorlesungsunterlagen vom 01.12.2009 Zum Thema Zwei-Niveau-System gibt es auch ein Applet. |
9 | 10.12. | 04.01. | Übung
9
[16] | |
10 | 17.12. | 11.01. | Übung
10 [17] | |
11 | 07.01. | 18.01. | Übung
11
[18] | |
12 | 14.01. | 25.01. | Übung
12 [19] |
Literatur
- Udo Scherz, Quantenmechanik [20], Eine kompakte Einführung, Teubner, U Wiesbaden 2005
- Eugen Fick, Einfuehrung in die Grundlagen der Quantentheorie [21], 6. Auflage, Aula-Verlag, Wiesbaden 1988
- Franz Schwabl,
Quantenmechanik [22], 7. Auflage, Springer-Lehrbuch, Berlin 2007
[ONLINE-Resource [23]]
- Wolfgang Nolting, Grundkurs
Theoretische Physik 5/1 [24],2 [25]: Quantenmechanik, 5.
Auflage, Springer-Lehrbuch, Berlin 2002 [ONLINE-Resource Bd. 1,
[26] ONLINE-Resource Bd. 2 [27]]
- Albert Messiah, Quantenmechanik ;Bd. 1 [28] u. 2 [29]. Berlin : de Gruyter, 1990
- Heinrich Mitter, Quantentheorie [30], 2., überarb.
Aufl., unveränd. Nachdr. , BI-Wiss.-Verl., 1987
ISIS - Moodle
Zur gegenseitigen Vernetzung wird
ein Nachrichtenforum über das
Moodle-System [31]
zur Verfügung gestellt. Hier kann über verschiedenes
diskutiert werden. Außerdem werden mögliche Änderungen an den
Übungszetteln dort bekanntgegeben.
Die Übungszettel
können über eine Upload-Funktion als PDF abgegeben werden.
Computer-Visualisierungen (OWL-Projekt)
Das Projekt Offensive Wissen durch Lernen [32] (OWL) hat zum Ziel, Inhalte der Vorlesung anschaulich mit kleinen Java-Programmen darzustellen. Auch für die Quantenmechanik gibt es einige Applets [33].
Sprechzeiten
Name | Telefon | Raum | Sprechzeiten |
---|---|---|---|
Prof. Dr. Eckehard Schöll,
Phd | 23500 | EW 735/36 | Mi. 14:30 -
15:30 |
Dr. Kathy
Lüdge | 23002 | EW 741 | Do.
15:00-16:00 |
Dr. Clive
Emary | 22741 | EW 705 | Di.
16:00-17:00 |
Dipl. Phys. Stefan Fruhner * | 27681 | EW 627/28 | Fr. 13:30 -
14:30 |
Dipl. Phys. Miriam
Wegert | 24474 | EW 279 | Mi.
13:00 - 14:00 |
Dipl. Phys. Philipp
Zedler | 27884 | EW 711 | Mi. 11:00 - 12:00 |
* Die Sprechzeit am 04.12.2009 wird von Phillip Zedler übernommen.
Vorlesungsmitschrift
Datum | Thema | Skript | Aufzeichnung* |
---|---|---|---|
13.10.09 | Formalisierung der Quantenmechanik | farbig, schwarzweiss | Replay |
15.10.09 | Operatoren im Hilbertraum | farbig, schwarzweiss | Replay |
20.10.09 | Quantisierung | farbig, schwarzweiss | Replay |
22.10.09 | Bilder | farbig, schwarzweiss | Replay |
27.10.09 | Harmonischer Oszillator und Leiteroperatoren | farbig, schwarzweiss | Replay |
29.10.09 | Drehimpuls und Spin | farbig, schwarzweiss | Replay |
03.11.09 | Vielteilchen Quantenmechanik | farbig, schwarzweiss | Replay |
05.11.09 | Hartree-Fock Naeherung | farbig, schwarzweiss | Replay |
10.11.09 | Zweite Quantisierung | farbig, schwarzweiss | Replay |
12.11.09 | Erwartungswerte in zweiter Quantisierung | farbig, schwarzweiss | Replay |
17.11.09 | (weiter) Hartree Fock Entkopplung | farbig, schwarzweiss | Replay |
19.11.09 | #Defektelektronen (Loecher) | farbig, schwarzweiss | Replay |
24.11.09 | Elektron-Loch Wechselwirkung | farbig, schwarzweiss | Replay |
26.11.09 | Quantenstatistik- Dichtematrix | farbig, schwarzweiss | Replay |
01.12.09 | Halbleiter Blochgleichungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
08.12.09 | Ideales Fermigas | farbig, schwarzweiss | Replay |
10.12.09 | Entartetes Fermigas | farbig, schwarzweiss | Replay |
15.12.09 | Ideales Bosegas | farbig, schwarzweiss | Replay |
17.12.09 | Photonengas im Strahlungshohlraum | farbig, schwarzweiss | Replay |
05.01.10 | Zeitabhaengige Stoerungsrechnung | farbig, schwarzweiss | Replay |
07.01.10 | Induzierte Emission und Absorption | farbig, schwarzweiss | Replay |
12.01.10 | Zeitunabhaengige Stoerungsrechnung | farbig, schwarzweiss | Replay |
14.01.10 | Kovalente chem. Bindung | farbig, schwarzweiss | Replay |
19.01.10 | Streutheorie | farbig, schwarzweiss | Replay |
21.01.10 | Bornsche Naeherung | farbig, schwarzweiss | Replay |
26.01.10 | Relativistische Quantentheorie- Klein Gordon Gleichung | farbig, schwarzweiss | Replay |
28.01.10 | Dirac-Gleichung | farbig, schwarzweiss | Replay |
02.02.10 | Wasserstoffatom - relativistisch | farbig, schwarzweiss | Replay |
09.02.10 | Klausur | farbig, schwarzweiss | Replay |
11.02.10 | Fortsetzung Wasserstoffatom | farbig, schwarzweiss | Replay |