direkt zum Inhalt springen

direkt zum Hauptnavigationsmenü

Sie sind hier

TU Berlin

Inhalt des Dokuments

Nichtlineare Laserdynamik

Lehrveranstaltung 3233 L 541 im Wintersemester 2013/2014

Dozent: PD Dr. Kathy Lüdge

Vorlesung: (Beginn 16.10.)

Mi 10:15-11:45 (EW 733)


Diese Spezialvorlesung ist für Studierende der Physik (Master und Diplom-Hauptstudium) sowie für Graduierende der School of Nanophotonics geeignet. Sie gibt eine Einführung in die Beschreibung nichtlinearer Effekte im Laser sowie in die Beschreibung  von Bifurkationsszenarien in komplexeren Laserstrukturen (z.B. Laser mit optischer Rückkopplung oder Injektion).

When attending this course 3 credit points within the ECTS system can be obtained. The course may be given in English if requested.

Zusammen mit der Lehrveranstaltung

Theoretische Physik VI: Vertiefung (Nichtlineare Dynamik)

kann diese Vorlesung zu einem physikalischen Wahlpflichtmodul (grundlagenorientierte Studienrichtung) kombiniert werden.

Außerdem gibt es in diesem Semester ein ergänzendes Seminar zum Thema "Control of Network Dynamics".

Termine

Verlauf
Datum
Titel
Folien
Übung
16.10.
Einführung und
stationäre Lösung der Bilanzgleichungen
   
pdf

Skript
Simulation der zeitabhängigen Lösung der Laser Bilanzgleichungen (ohne spontane Emission)    Simulation
23.10.
Stabilität der stationären Lösungen
Skript
30.10.
wird verlegt
Skript
6.11.
Class A - adiabatisches Eliminieren/ Class B Laser Spiking


Skript
Simulation des konservativen, dimensionslosen LaserGleichungssystem
cons. System
cons. System w. damp
13.11.
Turn-on delay
Skript
Publication: Appl. Phys. Lett. 100, 8, 081109 (2012)
20.11.
Vortrag Weng Chow - Semiconductor laser modelling
27.11.
Passive quality switching
Skript
4.12.
Multimode laser
Skript
11.12.
Semiklassische Lasergleichungen
Skript
18.12.
Näherungen der Lasergrundgleichungen
Skript
8.1.
Stationäre Lösungen
Skript
15.1.
Stabilität der nichttrivialen Lösung / Lorentz Gleichungen
Skript
22.1.
Vielmodenbetrieb / Modenkopplung
Skript
29.1.
Amplituden-Phasen Kopplung/ Halbleiterlaser
Skript
5.2.
wird verlegt
Skript
12.2.

 

 

Inhalt

  • Grundlagen der Lasertheorie

    • Bilanzgleichungen und semiklassische Lasergleichungen
    • Lineare Stabilitätsanalyse

  • Einführung in theoretische Methoden zur Beschreibung nichtlinearer dynamischer Effekte in komplexen Laser Systemen

    • asymptotische reduktive Methoden zur Analyse nichtlinearer Effekte

  • Dynamische Phänomene von Lasern mit optischer Rückkopplung und mit externer Lichtinjektion
  • Beschreibung modengekoppelter Laser

Scheinkriterien

  • aktive Teilnahme an der Vorlesung
  • (benotete) Scheine werden auf der Grundlage einer Rücksprache vergeben

Wichtig:

Ab WS2012/2013 werden fast alle Scheine elektronisch übermittelt. Genauere Informationen dazu können dem pdf entnommen werden.

Sprechzeiten

Name
Telefon
Raum
Sprechzeiten
Dr. habil. Kathy Lüdge
314-23002
EW 741
Mi 13:00 - 14:00

Literatur

  • H. Haken. Laser light dynamics. North Holland, 1985.
  • T. Erneux, P. Glorieux, Laser Dynamics, Cambridge Univ. Press, 2010
  • K. Lüdge, Nonlinear Laser Dynamics - From Quantum Dots to Cryptography, Wiley-VCH , 2012
  • W. W. Chow, S. W. Koch, Semiconductor-Laser Fundamentals. Springer, 1999

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Zusatzinformationen / Extras

Direktzugang

Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe

Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.