Inhalt des Dokuments
Theoretische Physik III: Elektrodynamik/Optik
Lehrveranstaltung 0433 L 130 im Somersemester 2007
Prof. Dr. Eckehard Schöll, PhD
Dr. Kathy Lüdge
Dr.
Michael Block
Für Studierende der Physik (Diplom) - Hauptstudium.
Inhalte der Vorlesung
Maxwellgleichungen, Elektrostatik, Magnetostatik, Materialgleichungen, quasistationäre Vorgänge, elektromagnetische Wellen, retardierte Potentiale, relativistische Formulierung der Elektrodynamik
VL: Mi 10:15 - 11:45 im PN 203 Schöll
Do 8:30 - 10:00 im PN 203
Schöll
Die Ãœbung findet in Form von Tutorien statt. Die Termine sind:
- Di 12:15-13:45 PN 229 Janis Nötzel !!Achtung Änderung!!
- Di 16:15-17:45 PN 229 Janis Nötzel
- Mi 12:15-13:45 PN 229 Kathy Lüdge
- Mi 8:30-10:00 PN 229 Michael Block
- Java Applets zur Visualisierung gibt es auf dieser Seite [1].
Online-Anmeldung
Der aktuellen Punktestand kann beim Login unter
https://wwwitp.physik.tu-berlin.de/cgi-bin/anmeldung.py?id=ss07_tp3
[2]
abgefragt werden.
Den moodle-Bereich der Veranstaltung findet Ihr unter:
http://www.isis.tu-berlin.de/course/view.php?id=388 [3]
Dort werden im Laufe des Semester die Übungsblätter und weitere Informationen zum Ablauf des Veranstaltung zugänglich sein. Unter moodle gibt es ebenfalls die Möglichkeit, Fragen zu Vorlesung, Tutorien und Übungsblättern zu in diversen Foren zu diskutieren. Außerdem kann die Abgabe zu den Übungsblättern online erfolgen.
Aktuelles:
Bitte nehmt an dieser Umfrage zu EModulen [4] teil, um Feedback zu den Applets zu geben (2min)!
Übungsblätter
Ausgabe der Übungsblätter: Donnerstag in der Vorlesung; (bis auf Ausnahmen)
Abgabe: Montags bis 12.00 Uhr im Kasten (Eingang Altbau).
- 1. Ãœbung Ausgabe im ersten Tutorium -- Abgabe Mi 2.5. bis 12:00 pdf [5]
- 2. Ãœbung Ausgabe Do 26.4. -- Abgabe Mo 7.5. bis 12:00 pdf [6]
- 3. Ãœbung Ausgabe Do 3.5. -- Abgabe Mo 14.5. bis 12:00 pdf [7]
- 4. Ãœbung Ausgabe Do 10.5. -- Abgabe Mo 21.5. bis 12:00 pdf [8]
- 5. Ãœbung Ausgabe Mi 16.5. -- Abgabe Di 29.5. bis 12:00 pdf [9]
- 6. Ãœbung Ausgabe Do 24.5. -- Abgabe Mo 4.6. bis 12:00 pdf [10]
- 7. Ãœbung Ausgabe Do 31.5. -- Abgabe Mo 11.6. bis 12:00 pdf [11]
- 8. Ãœbung Ausgabe Do 7. 6. -- Abgabe Mo 18.6. bis 12:00 pdf [12]
- 9. Ãœbung Ausgabe Do 14.6. -- Abgabe Mo 25.6. bis 12:00 pdf [13]
- 10. Ãœbung Ausgabe Do 21.6. -- Abgabe Mo 2.7. bis 12:00 pdf [14]
Scheinkriterium: 50 % der Übungspunkte (Abgabe in Dreiergruppen), bestandene Klausur. Regelmäßige und aktive Teilnahme am Tutorium.
Wichtig:
- Es wird dringend darauf hingewiesen, dass mindestens eine Person aus jeder Ãœbungsgruppe im Tutorium anwesend sein muss!!
Es wird insgesamt 10 Übungsblätter mit jeweils 20 zu erreichenden Punkten geben. 100 Punkte sind zur Teilnahme an der Klausur nötig.
Begleitmaterial zur Vorlesung: Handschriftliches
Skript in der Bibliothek
Klausur
Die Klausur findet am Mittwoch 11.07.2007 um 10.00 s.t. - 12:00 im Raum P 270 (Ernst-Ruska-Gebäude) statt.
Literatur
H. Mitter Elektrodynamik (BI 1990)
Insbesonders relativistischer Formalismus.
H. Stumpf, W. Schuler Elektrodynamik (Vieweg 1981)
Streng mathematisch-deduktive Darstellung.
J.D. Jackson Klassische Elektrodynamik (de Gruyter 1983)
Ausführlich. DAS Standardwerk.
W. Nolting Grundkurs Theoretische Physik 3 (Vieweg)
Einführend. Viele Beispiele.
Landau-Lifschitz 2,7
Klassisches Standardwerk, schwierig...
R. Becker, F. Sauter Theorie der Elektrizität (Teubner 1973)
Altes Werk. Bes. Elektrodyn. in Materie.
T. Fließbach Elektrodynmaik (Spektrum 1997)
Seltsamerweise im Gauß'schen System, obwohl von 1997. Druckfehler.
P. Reineker, M. Schulz, B. M. Schulz, Theoretische Physik II (Wiley-VCH, 2006).
Sprechzeiten
Prof. Dr. Eckehard Schöll, PhD: Mittwoch: 14.30-15.30 im PN 735 |
Dr. Kathy Lüdge: Donnerstag: 14:00-15:00 Uhr im PN 741 |
Dr. Michael Block: Dienstag: 15:00-16:00 Uhr im PN 629 |
Janis Nötzel: Donnerstag 11:00-12:00 Uhr MA723 |
Kontakte
Prof. Dr. Eckehard Schöll. PhD [15]: schoell(at)physik.tu-berlin.de
Dr. Kathy Lüdge: luedge(at)physik.tu-berlin.de
Dr. Michael Block: block(at)itp.physik.tu-berlin.de
Janis Nötzel: janis(at)itp.physik.tu-berlin.de
Vorlesungsmitschrift
Datum | Thema | Skript | Aufzeichnung* |
---|---|---|---|
25.04.07 | Elektrostatik | farbig, schwarzweiss | Replay |
26.04.07 | Multipolentwicklung | farbig, schwarzweiss | Replay |
02.05.07 | Randwertproblem der Elektrostatik | farbig, schwarzweiss | Replay |
03.05.07 | Kapazitaetskoeffizienten | farbig, schwarzweiss | Replay |
09.05.07 | Magnetostatik | farbig, schwarzweiss | Replay |
10.05.07 | Maxwell-Gleichungen | farbig, schwarzweiss | Replay |
16.05.07 | Differenzielle und integrale Form | farbig, schwarzweiss | Replay |
23.05.07 | Energie- und Impulsbilanz | farbig, schwarzweiss | Replay |
24.05.07 | Eichinvarianz | farbig, schwarzweiss | Replay |
30.05.07 | Elektromagnetische Wellen | farbig, schwarzweiss | Replay |
31.05.07 | Retardierte Potenziale | farbig, schwarzweiss | Replay |
06.06.07 | Multipolstrahlung | farbig, schwarzweiss | Replay |
07.06.07 | Wellenoptik und Beugung | farbig, schwarzweiss | Replay |
13.06.07 | Das Huygenssche Prinzip | farbig, schwarzweiss | Replay |
14.06.07 | Elektrische Polarisation | farbig, schwarzweiss | Replay |
20.06.07 | Magnetisierung | farbig, schwarzweiss | Replay |
21.06.07 | Maxwell-Gleichungen in Materie | farbig, schwarzweiss | Replay |
27.06.07 | Wellenausbreitung in Materie | farbig, schwarzweiss | Replay |
28.06.07 | Reflexion und Brechung | farbig, schwarzweiss | Replay |
04.07.07 | Relativistische Formulierung der Elektrodynamik | farbig, schwarzweiss | Replay |
05.07.07 | Viererpotenzial und Feldtensor | farbig, schwarzweiss | Replay |
18.07.07 | Relativistisches Hamiltonsches Prinzip | farbig, schwarzweiss | Replay |
19.07.07 | Eichinvarianz und Ladungserhaltung | farbig, schwarzweiss | Replay |